Naja, Facebook ist ja nun wirklich kein Ausweis für Authentizität: hier im Forum waren schon ganz andere Referenzen (die teilweise tagelanges Füllen und Programmieren benötigt haben) angegeben worden, die von A - Z gefaked waren. Es gibt ja Leute, die sitzen den ganzen Tag sowieso am Rechner, denen ist ein Facebook-Account eine der leichtesten Übungen - das einzige, was man können muß, ist wenigstens einigermassen flüssig schreiben.

Daran scheitern dann zwar doch die meisten, die es aber können für die ist es Gehirntraining und bläst lediglich die neuronalen Netzwerke etwas frei.

Für mich sind zu deutliche Hinweise auf angebliche Echtheit (wer gibt schon beim ersten Kennenlernen einem anderen die Identitätskarte, damit der überprüfen kann, ob man auch tatsächlich derjenige ist als der man sich vorgestellt hat) eher ein Hinweis mal näher hinzuschauen, was derjenige so schreibt: wenn dann am Anfang noch steht "ich lese hier schon länger mit" und man mitten in eine Diskussion einsteigt ohne sich dafür auch nur irgendwie empfohlen zu haben mit einer eigenen Meinung, dann bin ich skeptisch.

Beleidigt muß da niemand sein, das sind die Vorsichtsmaßnahmen jedes Organismus - soziale Kontrolle und Referenzen.

Josi