Die Teezubereitung der Japaner oder Chinesen ist richtig. man sollte das kochende Wasser 10 Minuten ruhen lassen bevor man den Tee aufgiesst damit die wertvollen Inhaltsstoffe des Tees erhalten bleiben. Und man sollte auch Zucker später wenig dazu geben.
In Grüntee wird traditionell (China/Japan) überhaupt kein Zucker gegeben. Es wäre die Katastrophe für jeden guten grünen Tee!
Die Teezeremonie ist so wie sie gehandhabt wird Unsinn, und führt zu Diabetes 2 der Volkskrankheit Nr. 1 in Marokko.
Die Marokkaner können keinen Tee kochen, auch keinen Kaffee.
Geschmacklich und von der Wirkung her ist die Kombination aus Grüntee und frischer Minze eine gelungene Kreation, da sollte man den Hut vor abnehmen.
Allerdings gebe ich Dir recht, was den Zucker anbetrifft. Dieser wiegt durch seinen gesundheitlichem Schaden jede positive Wirkung des Grüntees (der ja abweichend zum Schwarztee erwiesenermaßen grosse gesundheitsfördernde Eigenschaften hat) auf. Ein Massaker für Zähne und den Rest des Körpers...
Was den Kaffee anbetrifft, so habe ich in Marokko nur den Instant Kaffee in Erinnerung. Die arabische Variante (wie in Nahost z.B verbreitet) hab ich noch nicht gesehen, muss aber nichts heissen, weil ich darauf nie besonders Acht gegeben habe.