Foren17
Themen18,515
Beiträge164,845
Members9,959
|
Most Online12,010 Dec 24th, 2014
|
|
2 registered members (Moakim, 1 unsichtbar),
620
guests, and 7
spiders. |
Status:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Arganenöl
#38667
13/10/2000 19:12
13/10/2000 19:12
|
Joined: Feb 2001
Beiträge: 23 Marokko, 80000 Agadir
samy
OP
Member
|
OP
Member
Joined: Feb 2001
Beiträge: 23
Marokko, 80000 Agadir
|
ARGANENÖL
Arganenöl hat ein vielseitige, heilende wirkung, der wächst nur in einem kleinen Gebiet Marokkos, im Süden bei Agadir. Der Arganenbaum ist vom Aussterben bedroht. Menschen, die ein Leben lang mit Hautproblemen bis hin zu Psoriasis kämpfen, haben durch Arganenöl Erfolge erzielt. Die Wissenschaft befasst sich auch mit dem Rohstoff, um ihn in der Hautmedezin erfolgreich einzusetzen.. Die Pharmakonzerne und Kosmetikmagnaten zeigen auch eine grosse interesse an das rare Produkt aus Marokko. Magen- Darmbeschwerden, Herz- kreislaufbeschwerden, Hautkrankheiten und Fruchtbarkeitsstörungen gehören in erster Linie zu den Beschwerden, die erfolgreich mit Arganenöl behandelt werden. Nicht zu vergessen ist die kosmetische Wirkung für Haut und Haar sowie der feine nussige Geschmack, der vielen Speisen das Besondere verleiht.
Hucin
|
|
|
Re: Arganenöl
#38668
13/10/2000 22:37
13/10/2000 22:37
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo Hucin,
ich bin im Begriff, zu Bett zu gehen. Davor war ich an dem zweiten der Orte, wo ich in meinem Haus eine (scheinbare) Ruhe habe: im Whirlpool und beim Duschen!
Und weisst Du, woran ich denken musste: an Arganenöl! Genauer: an eine Arganenölpresse, nach der schon des öfteren hier nachgefragt wurde! Jetzt will ich meinen Multimedia-Schirm im Erdgeschoss ausmachen, und sehe Deinen Beitrag!!! Freitag, 13. Okt. 00!!! Gibt es sowas wie Telepathie?
Lass' mich Dich fragen: - Wo genau nahe Agadir wachsen die Bäume? und wie erkennt man sie? - Wie gewinnt man das Öl aus ihnen? (detailliert - es interessiert mich!) - weisst Du, ob sie gegen 'Silberallergie' nützlich sind? (die jüngere meiner Töchter hat nämlich genannte Allergie).
Mit vilen Grüssen - und ebenfalls "Gute Nacht" nach Agadir - Peter.
|
|
|
Re: Arganenöl
#38669
13/10/2000 22:49
13/10/2000 22:49
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
P.S. Noch eine kleine Nachfrage: Welchen Speisen könnte man in welcher Dosierung etwas Arganenöl beigeben? Jaqui weiss das nicht. Peter
|
|
|
Re: Arganenöl
#38671
14/10/2000 14:56
14/10/2000 14:56
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo Peter,
da ich ein Süssmäulchen bin, hier mein Tipp: Arganöl und Honig vermischen und dann mit Fladebrot eintauchen und essen. (habe ich in Marokko so kennengelernt) Guten Appetit
Gruss Alex
|
|
|
Re: Arganenöl
#38672
14/10/2000 15:14
14/10/2000 15:14
|
Joined: Feb 2001
Beiträge: 485 Ruhrgebiet
Abbas
Member
|
Member
Joined: Feb 2001
Beiträge: 485
Ruhrgebiet
|
Hallo , ich verstehe nur bahnhof  wie heisst denn dieses öl auf arabisch/tamazight ?? ich kenne dieses öl absolut nicht ,wenn es wirklich so gesund und lecker ist würde ich es bei meinem nächsten trip mitbringen aber bräuchte ich den namen. ist dieses öl nur im westen erhältlich ?? ich wohne im osten und kenne es nicht. Abbas
My love , my place , my site ........ >>> Ras Kebdana <<<
|
|
|
Re: Arganenöl
#38674
14/10/2000 19:08
14/10/2000 19:08
|
Joined: Feb 2001
Beiträge: 23 Marokko, 80000 Agadir
samy
OP
Member
|
OP
Member
Joined: Feb 2001
Beiträge: 23
Marokko, 80000 Agadir
|
Hallo Peter, hallo zusammen,
Argannenoel-Baeume waechsen in Souss und Haha, d.h. von Essaouira bis Goulmim, in Taroudant, Tiznit und Tafraout. Die Baeume sind etwa wie Oeliven-Baeume, aber so wild im Wald. Man kann Arganenoel als diaetmittel benutzen, zur besonderen Verfeinerung von Salatsossen, zur traditionnellen Zubereitung von Reisgerichten und im Couscous ist er auch sehr beliebt.Die Dosierung soll genauso viel wie bei normalem Oel sein. Um das Oel zu gewinnen hat man auch jetzt die technische und mechanische Apparate, also die Argannenoelpresse, die an sie du schon gedacht has, und soviel ich weiss ist eine Deutsche Firma, die solche Apparate herstellt, diese Firma befindet sich in Trier; Im Traditionneller Handarbeit der Frauen ist ein langer und komplizierter Prozess. Ob das gegen Silberallergie was hilft, kann ich leider nichts sagen. Argan heisst es auf Arabisch und auch auf Tamazight
Vile Gruesse aus Agadir
Hucin
|
|
|
Re: Arganenöl
#38676
15/10/2000 22:34
15/10/2000 22:34
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo 'VMK', samy, Guenter und alle anderen!
Vielen Dank für die ausführliche Beantwortung vieler meiner Fragen! Besonders Dir, Guenter, nochmals Dank für Dein Angebot des 'halben Liters'! Gabriele hat sich leider schon anderweitig bemüht, aber nochmals 'Danke'!für Deine Hilsbereitschaft!
Ich habe noch Hoffnung, dass sich anoual, unser Apotheker aus Casa, einschaltet. Ich denke, anoual könnte uns allen und auch abbas weiterhelfen.
Hier ist das Wort vom 'ZIEGENBAUM' gefallen'!!! Ist das der Baum, der Arganenöl spendet und die Ziegen beherbergt??? Wenn es so sein sollte: warum klettern die Ziegen gerade auf diesen Baum???
In der Hoffnung auf schnelle Antwort und mit vielen Grüssen: Peter.
|
|
|
Re: Arganenöl
#38679
16/10/2000 18:59
16/10/2000 18:59
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo Freunde, detailbesessen wie ich bin, erlaube ich mir noch folgende Fragen:
1. Heisst es 'Arganöl' oder 'Arganenöl'?
2. Ist die ARGANIE (im Volksmund 'Ziegenbaum'?/ Oliv-Argane?) also der Baum, der das Argan(en)öl spendet?
3. Sind es Früchte? oder die Blätter? des Baumes, die das Öl spenden?
4. Wie sieht DETAILLIERT eine (handwerkliche) Arganölpresse aus?
5. Wie ist die handwerkliche Technologie der Arganölgewinnung?
6. Wo wird dieses Handwerk in Marokko noch traditionell praktiziert?
Viele Grüsse: Peter.
|
|
|
Re: Arganenöl
#38680
16/10/2000 19:48
16/10/2000 19:48
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Bevor man hierauf antwortet, sollte man den Wunsch von Rainer G. unter dem Hinweis "Seriösität" beachten!
|
|
|
Re: Arganenöl
#38681
16/10/2000 21:30
16/10/2000 21:30
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
'LORES' ABGESANG
Die 'LORE' kletterte auf einen Argan-Baum, den Mund schon voller gift'gem Schaum!
Auf diesem Baum der Ziegen war'n schon acht, das hat die Lore bald um den Verstand gebracht! Sie konnt' vor Argan-Geifer kaum noch sprechen: selbst die Ziegen mussten sich bei ihrem Blabe-Labern schon erbrechen.
Und als die Lore dick und vollgefressen war, da sah sie plötzlich nicht mehr klar: Sie stürzte von dem Baum herab, und fiel genau in's eig'ne Grab! Mit NoHirn sie zusammenlag, betete sie fleissig um 'ne kleine 'Gottesgab'. Die Argan-Presse unerbittlich kam, und beide dann in ihre Zange nahm. Ausgedrückt und weggeschmissen, hat ein grosser Hund auf beide dann gesch. ... Voller Freud' der Scheitan war, was war das für ein schönes Paar! Trocken, giftig, hirnlos und braun, selbst ihn, den Scheitan, überkam das blanke Grau'n!!! Jedoch, er steckte sie in seinen Mund, und würgte sie herab im Schlund. Dann hat er sie verdaut und ausgeschieden: oh 'Lore-NoHirn' wo bist Du geblieben??? Auch ein 'F...' der rettet Dich nicht mehr, das freut uns alle sehr!!!
|
|
|
Re: Arganenöl
#38682
23/10/2000 19:04
23/10/2000 19:04
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
??????????????????????????
Arganenöl-Presse??????? Konstruktion? Technologie des Press-Vorgangs? Wo HANDWERKLICH noch in Marokko zu finden?
Besonders Samy: Bitte!
Peter.
|
|
|
Re: Arganenöl
#38683
23/10/2000 19:08
23/10/2000 19:08
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
P.S. Samy, oder andere, Literatur dazu bitte, wenn vorhanden? Internet bringt nichts dazu!
Peter.
|
|
|
Re: Arganenöl
#38684
27/10/2000 14:18
27/10/2000 14:18
|
Joined: Feb 2001
Beiträge: 485 Ruhrgebiet
Abbas
Member
|
Member
Joined: Feb 2001
Beiträge: 485
Ruhrgebiet
|
Hallo Freunde , ich war letztes wochenende in holand und hab mir ein wenig arganenöl geschnorrt . meine tante musste sich fügen und mir ihre letzte reserve geben  ich muss sagen das zeug schmeckt echt gut . das öl hat EXAKT den selben geschmack wie eine "speise" aus marokko. ob diese "speise" bei euch bekannt ist , weiss ich nicht.zumindest ist sie im rif bekannt unter dem namen "thasemet". mir ist nicht bekannt ob es sie zu kaufen gibt , eher stellt es die ländlich bevölkerung selber her. es handelt sich um geröstetes getreide (weizen/roggen?) welches dann in einer steinmühle gemahlen wird.dieses grobe mehl wird dann mit salz und meist olivenöl getränkt. es wird meist zum früstück gereicht und schmeckt einfach genial. im rif werden auch manchmal geschälte "kaktusfeigen" darin gewälzt .......köstlich. lange rede kurzer sinn: das arganenöl hat meiner meinung nach den selben geschmack . @Peter : habe meinen onkel bezüglich der gewinnung des arganenöls nachgefragt. laut ihm sollen die "früchte" des baumes "aufgebaut" sein wie mandeln (hülsenfrüchte). diese früchte werden samt schale geröstet , geschählt und anschliessend gepresst. dieses auspressen geschieht mittels einer drehenden "steinmühle" oder einem runden zylindrischen stein.den letzteren vorgang erklärte er mir als "teigausrollen" (nudelholz) , nur dass der tisch/nudelholz aus stein bestehen. anschliessend wird die so gewonnene masse in säcke (jute/leinen?) , mithilfe schwerer steine gefiltert. wie gesagt wiederhole ich hier nur infos die ich selbst gekriegt habe. wenn jemand etwas anderes weiss , soll er dies ruhig beitragen. so ich hoffe ich hab dir wenigstens ein bisschen geholfen  Abbas
My love , my place , my site ........ >>> Ras Kebdana <<<
|
|
|
Re: Arganenöl
#38685
27/10/2000 14:56
27/10/2000 14:56
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo Abbas,
ich bin nachgeradezu 'happy'!!! Über Deine Antwort!!! Wahrlich!!!
Ich habe momentan sogar dank meiner excellenten Multimedia-Technik die Rubriken, in denen ich Anfragen beim 'VMK' gestellt habe, auf optische und akustische Signalgebung gestellt. Zugegeben: Sowohl C. und J. halten mich jetzt beide schon für hochgradig 'bescheuert-süchtig'! Allerdings C. immer mit dem Nachsatz: "Bringt das Dir denn Money?" Wahrscheinlich hat sie das von ihrem Vater, der seine Börsengeschäfte in Hamburg auf diese Weise abfragen lässt. Zumindest ahne ich jetzt, warum gerade Hamburg in Deutschland die Stadt mit den meisten Millionären ist! Ob M6 in Marokko so eine Statistik hat? Oder privat selbst zum 'Club' gehört? An ihn werde ich in den nächsten Tagen übrigens eine erneute Anfrage stellen wegen der Geburtstagsgrüsse von meiner jüngsten Tochter und mir an ihn.
Nun gut! Ich kann mir jetzt auch die Arganenöl-Presse schon vorstellen! Einzig und allein bleibt noch offen, WO eventuell dieses Handwerk des Arganenölpressens in Marokko noch gepflegt wird? Aber da müssten 'die Jungs' schon mit einspringen!
Ich danke Dir und Samy (Eröffnungsfrage ganz wichtig!!!) und den anderen sehr!!!
Mit vielen Grüssen: Peter.
|
|
|
Re: Arganenöl
#38686
27/10/2000 15:14
27/10/2000 15:14
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo samy und alle vom 'VMK',
nochwas, ich werde mal versuchen, mich sachkundig bei oder über der/ die Trierer Firma zu machen, die sich (mittels welcher Technologie?) in das Arganenöl-Arznei?-Geschäft eingekauft hat. Welche Arzneien auf dieser Basis?
Es wäre eigentlich schade, wenn Marokko sich diesen 'dicken Brocken' als sprudelnde Finanzquelle hätte total entgehen lassen!?
Vielleicht gibt's Hilfe auch vom 'VMK'? und Rainers Freund, der Dü.dorfer 'Medizinmann' weiss hier Antwort und gibt den 'deus ex machina'?
Viele Grüsse: Peter.
|
|
|
Re: Arganenöl
#38687
28/10/2000 18:42
28/10/2000 18:42
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hi zusammen; Der Arganen Baum, wissenschaftlicher Name: argania spinosa ist spezifisch für den süden Marokkos, zwischen Essaouira und Souss Gebiet entlang der Atlantikküste sowie südlich der hohen Atlas. Mittlere Lenbensalter 125 bis 150 Jahren. Das Arganenöl ist genauso gesund wie das Olivenöl. jedoch reichlicher an Vitamin E. Ich kenne kein Medikament das auf Arganenöl-Basis hergestellt wird; das Öl soll jedoch gegen Sterilität der Frauen helfen sowie bei Azoospermie der Männer [Azoospermie = das fehlen beweglicher, reifer Spermien im Ejakulat(Vorstufen jedoch vorhanden)]. Das Öl wird auch in der Kosmetik eingesetzt; Bei trockenen Haut: Gemisch aus Arganenöl und Mandelöl. Bei bruchige Nägel: Gemisch aus Arganenöl und Zitronensaft auf die Nägel schmieren und über Nacht mit Handschuhe schlafen. Zum bräunen in der Sonne: Gemisch aus Arganenöl und olivenöl. Zur körperpflege: den ganzen Körper mit Arganenöl einreiben, ca. 45 min. ziehen lassen, anschließend in der Wanne baden. Alle Angaben ohne Gewähr ( Sollten sich die Nachbarn wegen des Duftes beschweren ).
MfG
Karim Maaroufi
|
|
|
Re: Arganenöl
#38688
08/11/2000 19:16
08/11/2000 19:16
|
Joined: Oct 2001
Beiträge: 210 München
Erika Daerr
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Oct 2001
Beiträge: 210
München
|
Hallo Peter, Ich bin zur Zeit sehr selten auf den Seiten, deshalb erst jetzt meine Antwort. Die deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) hat eine Kooperative in Agadir gegründet mit Namen Tissaliwine, B.P. 334, 80000 Agadir, Tel. 00212-48-332973, Fax 00212-48333880, e-mail_ gtz-arga@mtds.net.ma Diese Kooperatvie wird von Frauen geleitet, die ihr eigen produziertes Öl vermarkten und die Unterstützung bei der Vermarktung ihrer Produkte durch die GTZ erfahren. Sie erhalten so einen garantierten Preis und haben sich dadurch eine sichere Einnahmesnquelle geschaffen und pflegen dadurch auch ihre Bäume besser, die sich nur sehr schwer vermehren. In Agadir in der Kooperative kann man Öl kaufen und sich informieren. Hier ein Auszug aus den Anhängern am Öl: Dieses Öl wird in einem aufwändigen Verfahren aus der Mandel der Frucht gewonnen. Zur Extraktion von einem Liter Öl braucht man etwa 30 kg Früchte und 8 Stunden härteste Handarbeit, natürlich nur Frauen. Die Reste - also der Trester wird als hochwertiges Kraftfutter während der Trockenzeit den Tieren gefüttert. Die Mandelschalen werden beim Röstvorgang der Mandeln als Heizmaterial verwendet und dienen als Geschmacksverbesserer. Nur in wenigen Orten werden die von ziegen ausgeschiednen nüsse wieder gesammelt und verarbeitet. Der strenge Geschmack und Geruch dieses Öls ist nicht beliebt. Zu dem letzten Satz: Das erklärt warum die Ziegen auf den Bäumen klettern. Sie fressen nicht die Blätter sondern die Früchte. Die gelben kleinen Früchte in derem Inneren die Mandel (der eigentliche Ölspender)ist werden von den Ziegen gefressen,ausgeschieden und dann von den Frauen eingesammelt und daraus Öl gemacht. Das war zumindest früher so, denn die Arbeit die Schale bzw. das Fruchtfleisch von der Mandel zu lösen ist mühsam und geht nicht maschinell. Deshalb war die Vorarbeit der Ziegen willkommen. Bei der kooperative geht die Frucht aber nicht durch die ziege, deshlab ist das Öl dort sehr tuer, aber geschmacklich besser. Ich habe im Frühjahr in Adai (bei Tafraout) direkt von einer Ölmühle gekauft, preislich sehr günstig. Aber es schmeckt streng, fast ein wenig ranzig, ich denke dass das Öl ist, das von Früchten stammt die durch die ziegen gegangen sind. Zum Kochen nehme ich es deshalb nicht, aber für die Haut ist es super. Es macht die Haut total weiche und geschmeidig. Wenn Du mir Deine Adresse mailst, dann schicke ich dir ein Fläschchen zum Test, außerdem kopiere ich Dir das Heft über Arganenöl von Tissaliwin (6 Seiten, hier ist auch die chemische Struktur erläutert und den Beihefter zum Öl über Anwendungsbeispiele). Ich kann Dir auch ein Foto eine rÖlmühle schicken (ein riesiges Teil mit einem Mühlstein, so wie sie früher bei uns auch üblich waren). Im Raum Tafraout kann man noch einige besichtigen. Übrigens noch zu den Ziegen: Eine wichtige Einnnahmensquelle der Bauern ist der Verkauf des Ziegenmistes der sich unter den Bäumen ansammelt. Da Dünger teuer ist, verdienen sie nach Angaben eines Münchner Ethnologen, der sich damit beschäftigt, am meisten.
|
|
|
Re: Arganenöl
#38690
17/11/2000 16:41
17/11/2000 16:41
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Außer in Südmarokko kommen die Arganienbäume auch im östlichen Südamerika vor. Wir wissen ja alle, daß die beiden Kontinente miteinander verbunden waren. weiterhin hat man früher die Kerne der Arganienfrüchte aus dem Kot der Ziegen gelesen und zur Herstellung des speiseöls ausgepreßt. Ich weiß allerdings nicht, ob diese nicht unbedingt appetitliche Methode nocht angewandt wird. wer kann mir diesbezüglich etwas asgen?
|
|
|
Re: Arganenöl
#38691
01/12/2000 19:23
01/12/2000 19:23
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hi 'VMK',
mein Interesse gilt nach wie vor dem Aufbau und der detaillierten Funktionsweise einer Arganenölpresse. Und auch dem Press-Vorgang!
Vielleicht hat einer vom 'VMK' ja noch eine Information?
Peter.
|
|
|
|