Foren17
Themen18,515
Beiträge164,845
Members9,959
|
Most Online12,010 Dec 24th, 2014
|
|
0 registered members (),
628
guests, and 4
spiders. |
Status:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Re: Geldausfuhr - Dirham zu Euro
[Re: AminOne]
#157019
28/03/2015 12:39
28/03/2015 12:39
|
Joined: May 2009
Beiträge: 992 Fes, Marokko
Koschla
Mitglied
|
Mitglied
Joined: May 2009
Beiträge: 992
Fes, Marokko
|
Hallo,
konntest du bei diesem Thema etwas erreichen, Amine?
In diesem Zusammenhang habe auch ich eine Frage: ein Bekannter von mir ( Deutscher) möchte sich in Marokko eine Wohnung oder ein Häuschen kaufen. Nun hört man immer wieder, dass man zwar Geld nach Marokko bringen kann, jedoch nicht wieder nach Europa überweisen oder ausführen, wenn z.B. die Immobilie verkauft wird. Stimmt das so und wenn ja, gibt es eine ( legale) Lösung? Ich habe einmal von einem deutschen Ehepaar gehört, die in Marokkovor vielen Jahren ein Hotel hatte. Als sie das Hotel aufgaben und verkauften, wollten sie zurück in ihre Heimat Deutschland und natürlich das Geld mitnehmen. Beim Zoll hätten ihnen die marokkanischen Beamten alles abgenommen und einbehalten. Kann das wahr sein? Die Geschichte habe ich eigentlich aus zuverlässiger Quelle gehört....
Weiß darüber jemand etwas? Danke.
|
|
|
Re: Geldausfuhr - Dirham zu Euro
[Re: Koschla]
#157024
29/03/2015 00:21
29/03/2015 00:21
|
Joined: Jul 2002
Beiträge: 1,624 Süddeutschland
Elvire
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Jul 2002
Beiträge: 1,624
Süddeutschland
|
Hallo Koschla, "Nun hört man immer wieder, dass man zwar Geld nach Marokko bringen kann, jedoch nicht wieder nach Europa überweisen oder ausführen, wenn z.B. die Immobilie verkauft wird" Das ist ein sehr komplexes Thema und man sollte sich vorher gründlich informieren. Aus eigener Erfahrung kann ich nur folgendes sagen: 1. Überweisung von einer dt. Bank auf eine marok. Bank. Einen grösseren Geldbetrag nicht in Banknoten nach MA bringen. Ein Überweisungsträger ist immer ein anerkanntes Beweismittel. 2. Wenn der Geldtransfer auf dem marok. Konto eingegangen ist wird ein compte convertible eröffnet. Ausserdem muss von der Bank der Antrag gestellt werden, die eingezahlte Devisensumme an die Bank al-Maghrib zu melden. Hat diese Deklaration stattgefunden, hat man die Gewähr im Fall eines Verkaufs der Immobilie die Summe (nach Abzug aller Steuern, Gebühren etc.) wieder auszuführen. 3. Beim Verkauf der Immobilie hängt es davon ab, ob der Verkäufer die C.S. hat oder nicht; entsprechend des Status kann er nach Abzug der zu zahlenden Steuern, Gebühren etc., in einer Gesamtsumme oder in Teilbeträgen das Geld wieder von MA nach D transferieren, unter der Prämisse, dass bei der Bank a-Maghrib die Registrierung der Devisen vorgenommen wurde. Ich habe mir seinerzeit die Information http://maroc-immo.com/Notariat/reglementation.htmaus dem Internet geholt. Gruß Elvire
|
|
|
Re: Geldausfuhr - Dirham zu Euro
[Re: Koschla]
#157037
30/03/2015 06:55
30/03/2015 06:55
|
Joined: Feb 2001
Beiträge: 4,034 Errachidia, Marokko
Thomas Friedrich
Mitglied*
|
Mitglied*
Joined: Feb 2001
Beiträge: 4,034
Errachidia, Marokko
|
@Koschla, Ich habe einmal von einem deutschen Ehepaar gehört, die in Marokkovor vielen Jahren ein Hotel hatte. Als sie das Hotel aufgaben und verkauften, wollten sie zurück in ihre Heimat Deutschland und natürlich das Geld mitnehmen. Beim Zoll hätten ihnen die marokkanischen Beamten alles abgenommen und einbehalten. Kann das wahr sein? Geldsummen in einer Höhe von mehr als 10.000,00 Euro müssen beim Grenzübertritt (in beide Richtungen) beim Zoll deklariert werden. Geschieht das nicht, ist das Schmuggel und man steht u.a. im Verdacht der Geldwäsche. Dann beschlagnahmt der Zoll das ggf. gefundene Geld und man steht in der Pflicht die Herkunft des Geldes nachzuweisen. Zudem hat man gegen ein Gesetz verstoßen und bekommt nicht die Summe zurück, die beim Schmuggel beschlagnahmt wurde.
|
|
|
|