Foren17
Themen18,515
Beiträge164,845
Members9,959
|
Most Online12,010 Dec 24th, 2014
|
|
0 registered members (),
715
guests, and 4
spiders. |
Status:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Re: Rattengift im Minztee ?
[Re: rasjerry]
#152886
04/03/2014 01:02
04/03/2014 01:02
|
Joined: Sep 2003
Beiträge: 430 DE/MA
sara79
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Sep 2003
Beiträge: 430
DE/MA
|
Hallo!
Genaues kann ich dir nicht sagen, mich interssiert das auch.
Ich habe gehört, dass Rattengift benutzt wird, weil es einfach billiger ist als "richtiges" Pfanzenschutzmittel. Und welche Pflanzen werden schin nicht behandelt? In Marokko ein schwer zu durchschauendes Gebiet. Am meisten belastet werden wohl Trauben sein, da geht nix ohne Insektizide und Funghizide. Ansonsten sind Gemüse, die unter der Erde wachsen in der Regel weniger belastet , als oberirdisches Gemüse / Obst. Ich denke, die Zitrusfrüchte sind auch relativ ok. Und Ware, die nicht für den Export vorgesehen ist, ist ggf. auch dahingehend nicht für längere Haltbarkeit behandelt.
Außerdem liegt es wohl in erster Linie auch am Geldbeutel des Bauern, ob er sich Pflanzenschutz leisten kann, und wenn ja, welchen. Wenn man unbehandeltes Obst / Gemüse bekäme, wäre das wohl nicht , weil der Bauer überzeugter Bio Bauer ist, sondern , weil ihm schlicht das Geld für Pflanzenschutz fehlt.
Teils gibt es schon Bio Projekte, muss man aber finden und direkt dort kaufen. In der Nähe von Mohammedia zum Beispiel gibt es eine kleine "Ferme biologique", wo es unbehandelte Früchte gibt.
Wer die Möglichkeit hat, sollte Minze selbst anbauen, auch wenns nur auf dem Balkon ist. Gruss
Sara
|
|
|
Re: Rattengift im Minztee ?
[Re: Thomas Friedrich]
#152894
04/03/2014 12:52
04/03/2014 12:52
|
Joined: May 2009
Beiträge: 992 Fes, Marokko
Koschla
Mitglied
|
Mitglied
Joined: May 2009
Beiträge: 992
Fes, Marokko
|
Interessant, aber bestehen denn ölsardinendosen aus Eisen? Ich habe früher mal gehört, man solle einen oder mehrere Nägel in den Boden stecken. Zum Thema Gift würde ich sagen, größere Bauern spritzen alle, kleinere ebenso, aber nur mit der Handspritze, was sehr gefährlich für die Gesundheit des Arbeitenden ist. Häufig sehe ich bei uns in der Nachbarschaft die Landarbeiter mit einem Spritzfläschchen durch die Felder gehen. Trotzdem glaube ich, dass der Anbau teilweise biologischer ist als in Deutschland. Es gibt sehr viele Felder, in denen so genannte Unkräuter wachsen, die es in Deutschland kaum mehr zu sehen gibt. Auch wird der Boden meistens nicht so tief umgegraben, sodass viele Pflanzen überleben können. Gerade jetzt im Frühling ist es herrlich, überall die wilden Narzissen anzusehen! Und im Spätfrühling blühen in den Feldern wilde Sumpfgladiolen- in Deutschland nur in ausgewiesenen Gebieten zu beobachten und geschützt! Ich finde das wunderbar. Rattengift in Minzefeldern klingt weniger verlocken 
|
|
|
|