Hallo Ihr Lieben,
Anbei ein Rezept von Marokkanischer Pfefferminztee und der Historie.
Zutaten für eine Tee- oder Thermoskanne von 1 Liter Inhalt:
• 1 EL grüner Tee
• mehrere Stengel frische Pfefferminze
• 4 EL Zucker (der Marokkansche Tee wird immer sehr süss getrunken)
Zubereitung (für europäischen Haushalt)
Die Pfefferminzstengel kurz unter kaltem Wasser waschen. Die Minzblättchen von den Stengeln zupfen, es werden nur die Blätter verwendet. 1 ¼ Liter Wasser zum kochen bringen. Die Teekanne mit etwas kochendem Wasser ausspüllen. Den Tee in die Kanne geben und mit einer kleinen Menge heissem Wasser übergiessen. Das Wasser vorsichtig abschütten, damit der Tee in der Kanne bleibt. Der Tee wird auf diese Weise gesäubert und verliert an Bitterkeit. Die Minzblätter und den Zucker in die Kanne geben und mit heissem Wasser füllen. Den Tee einige Minuten ziehen lassen und servieren. Wird der Tee nicht sofort getrunken, ihn durch ein Sieb filtern un in einer Thermoskanne füllen. Guten Appetit!
Historie von Marokkanischer Pfefferminztee
Man sagt, Marokko sei ein Land, das sein Wesen nur jenen offenbart, die sich die Zeit nehmen, Wasser zu schöpfen und eine Kanne Tee aufzugiessen. Es ist immer genügend Zeit, sich hinzusetzen und mit einem Freund ein Glas Tee zu schlürfen. Zeit zu beobachten, wie die zarten Triebe frischer, grüner Minze in die dickbauchige Kanne gegeben werden, von den grosser Zuckerstücken sorgfältig etwas abgebrochen und vor dem kochenden Wasser zugefügt wird.
Zeit den Tee ziehen zu lassen.
Zeit, die blassgrüne Flüssigkeit kunstvoll in dünnem Strahl in die kleinen, farbigen Gläser zu giessen.
Zeit, das Glas etwas abkühlen zu lassen, damit man es in die Hand nehmen und den Inhalt geniessen kann.
Mit frischer Minze aromatisierter Tee wird untrennbar mit Marokko in Verbindung gebracht, dabei würde Tee überhaupt erst 1854 hier eingeführt, und zwar während des Krimkrieges, als britische Händler gezwungen waren, sich neue Absatzmärkte für ihre Ware zu suchen. Sie lieferten grosse Mengen von Tee nach Tanger und Mogador, und die Marokkaner nahmen das neue Getränk mit Begeisterung auf.