Marokkoforum Archiv Herzlich willkommen beim Marokkoforum, NUR ARCHIV
powered by Marokko.Net
Liebe Forennutzer, dieses Forensystem ist nur als ARCHIV nutzbar. Unser aktuelles Forensystem ist unter (www.forum.marokko.com) erreichbar.
...
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Rezept von Pfefferminztee und der Historie #115749
28/01/11 11:29 AM
28/01/11 11:29 AM
Joined: Nov 2010
Posts: 17
Hamburg
I
IrisG Offline OP
Junior Mitglied
IrisG  Offline OP
Junior Mitglied
I

Joined: Nov 2010
Posts: 17
Hamburg
Hallo Ihr Lieben,

Anbei ein Rezept von Marokkanischer Pfefferminztee und der Historie.

Zutaten für eine Tee- oder Thermoskanne von 1 Liter Inhalt:

• 1 EL grüner Tee
• mehrere Stengel frische Pfefferminze
• 4 EL Zucker (der Marokkansche Tee wird immer sehr süss getrunken)

Zubereitung (für europäischen Haushalt)
Die Pfefferminzstengel kurz unter kaltem Wasser waschen. Die Minzblättchen von den Stengeln zupfen, es werden nur die Blätter verwendet. 1 ¼ Liter Wasser zum kochen bringen. Die Teekanne mit etwas kochendem Wasser ausspüllen. Den Tee in die Kanne geben und mit einer kleinen Menge heissem Wasser übergiessen. Das Wasser vorsichtig abschütten, damit der Tee in der Kanne bleibt. Der Tee wird auf diese Weise gesäubert und verliert an Bitterkeit. Die Minzblätter und den Zucker in die Kanne geben und mit heissem Wasser füllen. Den Tee einige Minuten ziehen lassen und servieren. Wird der Tee nicht sofort getrunken, ihn durch ein Sieb filtern un in einer Thermoskanne füllen. Guten Appetit!

Historie von Marokkanischer Pfefferminztee
Man sagt, Marokko sei ein Land, das sein Wesen nur jenen offenbart, die sich die Zeit nehmen, Wasser zu schöpfen und eine Kanne Tee aufzugiessen. Es ist immer genügend Zeit, sich hinzusetzen und mit einem Freund ein Glas Tee zu schlürfen. Zeit zu beobachten, wie die zarten Triebe frischer, grüner Minze in die dickbauchige Kanne gegeben werden, von den grosser Zuckerstücken sorgfältig etwas abgebrochen und vor dem kochenden Wasser zugefügt wird.
Zeit den Tee ziehen zu lassen.
Zeit, die blassgrüne Flüssigkeit kunstvoll in dünnem Strahl in die kleinen, farbigen Gläser zu giessen.
Zeit, das Glas etwas abkühlen zu lassen, damit man es in die Hand nehmen und den Inhalt geniessen kann.

Mit frischer Minze aromatisierter Tee wird untrennbar mit Marokko in Verbindung gebracht, dabei würde Tee überhaupt erst 1854 hier eingeführt, und zwar während des Krimkrieges, als britische Händler gezwungen waren, sich neue Absatzmärkte für ihre Ware zu suchen. Sie lieferten grosse Mengen von Tee nach Tanger und Mogador, und die Marokkaner nahmen das neue Getränk mit Begeisterung auf.

Re: Rezept von Pfefferminztee und der Historie [Re: IrisG] #115752
28/01/11 11:52 AM
28/01/11 11:52 AM
Joined: Apr 2010
Posts: 1,424
Spanien
2
21merlina Offline
Mitglied
21merlina  Offline
Mitglied
2

Joined: Apr 2010
Posts: 1,424
Spanien
Hallo Iris smile
Danke für den Beitrag.
Ich zupfe die Minzblätter normalerweise nicht ab, außer die Stengel sind zu lang mit viel Abstand zwischen den Blättern. Dann entferne ich Teile der Stengel, ansonsten nur den unteren Teil. Darüber freut sich dann mein Zwergkaninchen. Das ist mein Minze-Reste-Verwerter lachen1
Hier gibt es übrigens schon einen Thread über Tee Teefrage
Edit: Da hast du ja selbst drin geschrieben, sehe ich gerade.
LG

Last edited by 21merlina; 28/01/11 11:55 AM.

LG
Re: Rezept von Minztee und der Historie [Re: IrisG] #115844
30/01/11 12:48 AM
30/01/11 12:48 AM
Joined: Feb 2001
Posts: 96
Düsseldorf
Nepthun Offline
Mitglied
Nepthun  Offline
Mitglied

Joined: Feb 2001
Posts: 96
Düsseldorf
Hallo Iris,

den Tee bereite ich so wie Du beschrieben hast! Allerdings zupfe ich die Minzblätter nicht, sondern teile die Minzstängel in ca. 4 bis 6 cm länge. Zum 2. würde ich nie Pfefferminze verwenden, sondern ausschließlich Minze!

zum Wohle


Search

Forum Statistics
Forums17
Topics18,514
Posts164,843
Members9,959
Most Online12,010
Dec 24th, 2014
Popular Topics(Views)
631,035 Strassenverkehr
Bildergalerie
Marokkoreise KaterKarlo ab 17.03.2016
Flechte als Gewürz
https://goo.gl/maps/xxwhc
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.1