Buchvorstellung und -besprechung:
Mohammed Abed Al-Jabri - Das Buch "Kritik der arabischen Vernunft" in seinem Kontext

Die "Kritik der arabischen Vernunft" des in Marokko lebenden Philosophen Mohammed Abed Al-Jabri ist eine Fundamentalanalyse der arabischen Kultur. Namhafte Wissenschaftler und Experten der arabischen Philosophie haben über das nun auch außerhalb des arabischen Raumes erschienene Buch diskutiert.

Langsam aber stetig bahnt es sich seinen Weg in die gesellschaftliche Mitte. Zu Beginn sind es die Intellektuellen und Philosophen, die begeistert sind, es aufnehmen, diskutieren, es verbreiten. Schließlich ist es das Publikum, das in den Bann gezogen wird. Al-Jabris Werk scheint mehr zu sein als einer unter vielen Beiträgen zur Philosophie. Es ist ein Meilenstein in der Reflektion des arabischen Denkens – der arabischen Vernunft. Es stehe auf einer Ebene neben Kant und Hegel, wie der Philosoph und Unternehmer Dr. Reginald Grünenberg auf der Buchvorstellung am Abend des 11. Novembers 2009 im Hamburger Goethe-Institut betonte.

Mehr zum Thema:
Kritik der arabischen Vernunft