Antwort auf:
1983 hat ein gewisser König Hassan II. die offizielle Anerkennung der Kirche ausgesprochen, damit ist sie im pastoralen Bereich frei und offen. Sie genießt juristische und steuerrechtliche Vorteile. 2007 ist für die katholische Kirche im Bildungsbereich ein Gebäude eröffnet worden, welche durch Staatsgelder subventioniert wurde.


Jetzt stell sich das einmal einer vor,
tatsächlich, seit 1983!
Soweit ich weiss, ist der Islam in Österreich seit 1912 offiziell anerkannt, leider kann ich nicht mehr nachvollziehen, wieviel Muslime damals in Österreich waren,
sicher aber keine 1% der Bevölkerung.

Daher weiss ich nicht woher du deine Erkenntnis ziehst,
das ich den Islam hasse,
allerdings probiere einmal in Marokko oder gar in einem anderen islamisch geprägten Staat zu konvertieren!
Ich kenne nur ein paar Fälle und mit welchen Schwierigkeiten sie damit zu kämpfen haben!!!!

"Freie Reliogionsausübung"???
Laut Gesetz ja, aber in der Praxis???
Da verhält es sich genauso wie mit dem neuen Personenstandsgesetz!
Frag einmal in einem Dorf im Atlas was die Bauern davon halten und wie sie damit verfahren!!!

Alles eben relativ!!

mfG.