Natuerlich kann man das mit den "eigennuetzigen Einladungen" nicht verallgemeinern.
Es gibt "solche" und "jene" Einladungen.
Als ich vor etwa 15 Jahren als "Greenhorn" in dieses Land kam, da war es auch ein ganz tolles Gefuehl und Erlebniss eingeladen zu werden. Als ich nach Jahren wiederkam freute man sich beidseitig wieder zu begegnen und gemeinsam einen Tee zu trinken, zu essen oder gar im Haus mit zu uebernachten.
Ich haette geschworen, dass da nichts eigennuetzig ist.
Jetzt, wo ich seit Jahren hier lebe, die Menschen besser kenne und sie mich eben auch, da weiss ich, dass es nicht Zufall ist, dass bestimmte Jugendliche Touristen begegnen und sie mit ins Haus bringen. Ganz gezielt sitzen sie da herum, wo beliebte "Haltepunkte" der Touris sind, tun dann so, als waeren sie zufaellig vorbeigekommen.
Ganz offenkundig sagen sie mir auch, dass sie "nach Touristen kucken gehen".
Immer dann, wenn ich Touris in ihr Haus gehen sehe, dann denke ich "arme Dumme, seit drauf rein gefallen", muss aber auch an mich selbst zurueck denken, was fuer ein tolles, echtes Gefuehl der Freundschaft das damals war.
Aber wie gesagt: Es gibt hier sehr vielfaeltige Anlaesse einer Einladung!

@hellvis
Gerade in der marok. Ferienzeit kann es an Campingplaetz sehr laut und schmutzig sein.
Es gibt einige weinige die ich pers. als erholsam empfinde, so u.a. den in Meski (Errachidia).
Draussen in der Natur gibt es so schoene Plaetze, wie sie kein Campingplatz bieten kann. Dort hat man dann auch mal die Chance Kontakt zu Einheimischen zu bekommen, die "nicht jeden anlabern". Das ist doch auch ein schoenes Erlebnis!
Oeffentliche Duschen oder Hammams in der naechsten Stadt ersetzen dann gleiche am Campingplatz. Wasser, ect. kann man auch an der Tankstelle bekommen.


Beste Grüße
Thomas

In Marokko ist alles möglich nur nichts schnell.