Es gibt im Prinzip 2 Arten von Mietverträgen:
a) der unbegrenzte: der Vermieter vermietet an den Mieter X m2 zu einem monatlichen Mietzins von Y DH; Sonderparagraphen bezüglich Renovierung, Wasser, Strom etc. Aus dieser Art Verträgen kekommst Du praktisch keinen Mieter mehr raus, selbst wenn die Miete dauerhaft nicht bezahlt wird, aus der Wohnung ein Müllhaufen wird uvam. Es gibt immer "legale" Hinderungsgründe: mehr Kleinkinder, keine Ersatzwohnung oder zu teuer, krank, uvam. Mieterhöhungen? Selbst nach 10 Jahren nicht möglich. Kannste vergessen, die Anwaltssozietäten sind voll davon.
b) Der zeitlich strikt begrenzte Mietvertrag: dort wird die Mietdauer klar festgelegt, und der Mieter unterschreibt "inconditionellement", dass er zu einem festgelegten Datum die Mietwohnung verlassen hat. Diese Verträge sind nicht allzu beliebt, da sie Risiken für beide Seiten beinhalten. Raus kriegst Du jedoch den Mieter.
Ohne Anwalt würde ich keinen Mietvertrag unterschreiben, weder als Mieter noch als Vermieter.