hallo

tina,

 Antwort auf:
@Najib

Darauf habe ich gewartet.Ich wusste,dass du gerade den Satz gut finden würdest


ja, schon seltsam. vor 20 jahren hätte ich jemanden, der mir gesagt hätte, dass ich diesen satz einmal richtig finden werde, zumindest zum antiquar erklärt.

inzwischen hat mir mein weiterer lebenslauf aber viele erfahrungen und beobachtungen gebracht, die mich die sache in einem anderen licht sehen lassen.
wir reden ja über marokko und nicht über deutschland.
die famillie hat hier tatsächlich noch die funktion des rückgrates der gesellschaft. die ganzen lebensrisiken, die in deutschland zwangsversichert sind, werden hier von der famillie übernommen. das mag in ballungsräumen abnehmen, aber im ländlichen raum ist es einfach mal so. und es ist halt auch so, dass diejenigen, welche ein risiko für mich mittragen auch mitbestimmen möchten, welche risken ich eingehe.
das ist ein geben und nehmen, welches nicht gesetzlich festgelegt ist und jährliche reformen erfordert, sondern sich durch die jahrhunderte als effektiv bewährt hat. da mag jede gesellschaft, abhängig von ihren lebensbedingungen, ein für sie passendes regelwerk entwickeln. hier, wo ich lebe, ist es auf jeden fall gut angepasst.

aber, wenn josi erlaubt, möchte ich deine fragen an sie auch aus meiner sicht beantworten.

 Antwort auf:
Schließen sich deiner Meinung nach Feminismus,Familie,Frau sein,zu seiner Weiblichkeit stehen,in einer Großfamilie (mit all ihren Vor-und Nachteilen)leben aus?

du hast in deiner aufzählung noch etwas wichtiges vergessen. eine erfüllende arbeit gehört auch noch dazu. sonst ist die frau trotz allem abhängig, von wem auch immer.
jetzt kannst du durch einfaches nachzählen in deiner umgebung herausfinden, ob sich das für den grössten teil ausschliesst oder eher nicht.

 Antwort auf:
Wenn das so ist,frage ich mich,wie es meine Großmutter geschafft hat,all das unter einen Hut zu bringen?
Wie schaffen es Frauen überall auf dieser Welt,ihre Frau zu stehen,sowohl im familären Sinn als auch im Sinn des Ernährers der Familie?


deine grossmutter dürfte plus/minus im alter meiner mutter sein.
meine mutter schaffte das, weil die zeit dazu reif war und die famillie keine grossfamillie war. sie hat das auch geschafft, weil wir kinder, als wir klein waren, tagsüber von einer tante oder oma versorgt wurde und auch deshalb, weil keiner meiner grosseltern ihrer pflege bedurften, sondern relativ rüstig gestorben sind. hätten oma oder tante gefehlt, oder wäre meine grossmutter zum pflegefall geworden, wäre das schwierig geworden.
es war wirtschaftswunder und jeder hatte eine arbeit. reform bedeutete damals, das es einen mehrwert gab. renten wurden jedes jahr kräftig erhöht und überhaupt war früher sogar die zukunft besser. der waschbottich wurde durch eine waschmaschine ersetzt, die küche wurde immer elektrischer. der kühlschrank übernahm die rolle der vorratskammer und das einkochen wurde durch konserven aus dem supermarkt ersetzt. da wurde zeit frei, die man nutzen konnte. die pille tat ein übriges. man konnte als frau vorausplanen und sich verplanen lassen.
die verkehrswege waren gut ausgebaut, so dass man schnell überall hinkam und eine isetta stand auch in der garage.
wie hätte das leben meiner mutter ausgesehen, wenn es das alles nicht gegeben hätte?
das alles hat bis vor wenigen jahren hier gefehlt und fehlt zu einem nicht geringen teil auch heute noch.
als ich hier ankam, gab es in einem weiten umkreis um chaouen herum noch kein öffentliches stromnetz und keine asphaltierten strassen und da hat sich, bis auf den strom, den heute fast jeder in seiner hütte hat, nicht viel geändert.
wie sollte der feminismus da aussehen?
und die vielen frauen, die sonstwo auf der welt ihre frau stehen, die sind doppelt geschlagen in meinen augen. wolltest du mit einer frau aus der dritten welt, die mit ihren kindern alleine ist, keine famillie hat, die sie unterstützt, und im prinzip auf niemanden rücksicht zu nehmen braucht, tauschen?

 Antwort auf:
Ich kann auf meiner Arbeit meinen Mann stehen und zu hause doch ganz Frau sein,wobei ich mir aber auch dort nicht alles bieten lassen muss.Und auch in Marokko gibt es Frauen,auch in meinem direkten bekannten/Familienkreis,die nach einer Scheidung/trennung oder ohne Heirat ihr Leben leben.Ganz ohne Mann und als Ernährer ihrer Familie.Und das ohne die eigene Familie (Eltern/Geschwister) zu vergessen,bzw.die Großfamilie trotzdem zu leben.


ich würde jede wette eingehen, dass diese frauen nicht auf dem land, sondern irgendwo in einer städtischen gegend wohnen. dort sind die oben erwähnten bedingungen gegeben und deshalb ist das da auch möglich. das ist ein weiteres indiz dafür, dass das alles nichts mit dem islam zu tun hat, sondern ganz einfach nur mit den lebensumständen.
hier in chaouen können das nicht viele machen. soviel arbeit gibt es hier gar nicht. die vorzimmer in den ämtern sind schnell doppelt besetzt. was sonst noch bleibt, ist nicht viel. das würde nie reichen, um auch nur 30% der frauen hier arbeit zu geben. von was sollte eine frau mit einem kind ohne vater leben? ist sie geschieden oder verwitwet, dann ist das klar. sie geht entweder in ihre famillie zurück oder bleibt in der famillie ihres verstorbenen mannes. wenn das kind aber von jemanden ist, der sich nach gehabtem spass absetzt und den die famillie gar nicht kennt, oder gar ablehnt, was dann?
kann man dann die famillie für das kind haftbar machen. wenn das dann nicht nur eine tochter ist, sondern zwei oder mehr, wer bezahlt dann und wer bleibt zuhause um für die kinder zu sorgen.
was ist, wenn oma und opa dann ganz einfach sagen, du wolltest deine freiheit, jetzt hast du sie? die famillie der frau hat ja dann zumindest auch ein recht selbstbestimmt zu leben und sich im alter einen schlanken lenz zu machen. was ist dann?
in deutschland gibt's da allerlei unterstützung und selbst dann ist das noch stressig. aber hier gibt's null komma nichts.
glaubst du es wäre für so eine alleingelassene frau tatsächlich ein trost, wenn sie sagen könnte, sie hätte es selbst so gewollt?

ich weiss nicht, wie ein marokkanischer islamischer feminismus aussehen sollte. in dem artikel stand nur, dass es ärztinnen, rechsanwaltinnen und studentinnen gibt, die wissen dass es ihn gibt. wie er aussieht steht nicht drin, obwohl das viel interessanter wäre.





drake,

 Antwort auf:
Und nicht nur die Aufgabenverteilung war daran schuld, sondern wahrscheinlich auch die körperliche Überlegenheit des Mannes.

ich glaube nicht, dass der mann der frau körperlich überlegen ist.
beide haben ihre eigenarten, die das andere geschlecht nicht hat.
der mann ist 10% stärker als die frau und fast sein ganzes leben rund ums jahr zu allem einsatzfähig. er kann auch autonom agieren.
die frau kann kinder gebären und sie in den ersten lebensjahren fast aus ihrem körper heraus versorgen. das kann ein mann nicht. dafür ist eine frau nicht immer einsatzbereit. je wichtiger kinder sind, desto weniger ist sie einsatzfähig.deshalb ist in bäuerlichen gesellschaften die frau zuhause und auf dem feld, während der mann für die aussenpolitik zuständig ist.
mit anderen worten: sie verwaltet, er schafft ran.

 Antwort auf:
Warum konnte der ehemalige Jäger und Krieger nicht die Ackerarbeit übernehmen, anstatt seine Frau mit dem Baby auf dem Rücken zur Feldarbeit anzutreiben, während er im Schatten seiner Hütte pfeiferauchend mit dem Nachbarn palavert? Ok, ist nicht die Regel, aber irgendwie doch ein stellvertretendes Beispiel.


das ist ein sehr gutes beispiel.
das kind ist auf dem rücken der frau, weil es keinen schöneren platz für ein kind gibt, als auf dem rücken einer frau.
die frau ist auf dem acker, weil körperlich leichtere feldarbeit die aufgabe der frau ist. hast du schon einmal eine frau pflügen gesehen?
der mann sitz meistens nicht alleine vor seiner hütte und raucht pfeife, sondern wenn, dann sind es ein paar, die zusammensitzen.
wenn man da mal lauscht, dann geht es bei männern im aktiven alter meist ums geld. was kostet zur zeit wieviel? wer verkauft was? wer braucht was? was taugt, was taugt nicht? usw.
wenn es nicht ums geld geht, dann geht es darum wer mit wem gerade im streit liegt und weshalb. erst ganz zuletzt, wenn überhaupt, ist von frauen oder dem letzten urlaub die rede.
körperlich schwere oder schmutzige arbeit wird hier von männern erledigt. ich habe jedenfalls noch keine frau gesehen, die zementsäcke trägt oder die abfallkübel auf den lkw kippt.

 Antwort auf:
Ja, kann man so sagen. Doch warin sollte die Kreativität bestehen? Eigentlich doch nur in der Selbstüberwindung ihrer religions- und darauf basierenden gesetzeserlaubten Vorherrschaft.


ich meinte das eigentlich in einem anderen sinn. was ich meinte ist, dass die kreativität der frau erst gefragt wurde, als die wirtschaft so sehr brummte, dass die kreativität der männer nicht mehr ausreichte um alles zu verdienen, das man verdienen könnte.
vorher waren sie hausfrau, krankenschwester, am fliessband oder tippse.

deine idee der selbstüberwindung ist ja ganz schön, aber zeige mir mal ein beispiel in der geschichte, in der eine gruppe, welche auch immer, privilegien freiwillig nur durch selbstüberwindung aufgegeben hat.
meist geschah dies auf dem weg der gewalt, und wenn nicht, dann weil man ohne diese privilegien mehr verdienen konnte.
es könnte sich europa zb. selbst überwinden und jungen marokkanerinnen, die sich emanzipieren wollen, ein auskommen zusichern oder für diese die grenzen öffnen.

gruss
Najib

ps.:
ich sehe gerade einen beitrag von youssef über arganöl.
das erinnert mich an einen bericht, entweder 3sat oder phoenix, der sich mit der situation der frauen in einem dorf beschäftigt hat, die einer arganölkooperative beigetreten sind.
da hat man sehr schön gesehen, wie sich mit der wirtschaftlichen situation und der möglichkeit der frau auch ausserhalb des hauses verantwortung zu übernehmen, sich auch die stellung der frau in der famillie und wie sich sogar die männer der frauen verändert haben. das waren alles ungebildete leute vom land. männer, die anfangs dagegen waren, dass ihre frauen ausser haus arbeiten haben ihre frauen nach einer weile unterstützt, da sie das ergebniss dieser arbeit als klingenden dirham in der famillienkasse hatten und irgendwann dann auch stolz darauf waren, was ihre frauen leisten.
die haben ihre frauen dann in alphabetisierungskurse geschickt, weil das plötzlich sinn machte.











Last edited by Najib; 10/01/08 02:14 AM.

um etwaigen rechtliche konsequenzen vorzubeugen:
dieses posting wurde unter subjektivitätsvorbehalt erstellt.

Wandern im Rif

Google+