@Thomas
Entschuldige, ich vergass, Du hast Recht, die marokkanische Ehe wird ja, nach einiger Rennerei bei den deutschen Ämtern, anerkannt.
Mir ging es aber eigentlich um die deutsche Hochzeit, da ich bei Goldkind von einer Hochzeit in D oder Dänemark ausgegangen bin.
Nachdem ich einige Eheschließungen in MA mitbekommen habe, würde ich persönlich keinem dazu raten, es sei denn, dass Geld und die Beziehungen stimmen :-)

Ich habe ja auch geschrieben, dass ich selbst er 1 Jahr später das Hochzeitspapier im Konsulat habe ausstellen lassen und dazu brauchte ich auch von meiner Seite aus, jede Menge Papiere....
Gekostet hat es aber viel weniger, auch was sage ich, einen Bruchteil, von dem was in MA fällig geworden wäre....

Bis heute bin ich aber noch nie in MA nach meiner marokkanischen Heiratsurkunde gefragt worden und ich verbringe alle meine Urlaube dort.

Eine Hochzeit ist, wenn möglich, in Deutschland einfach bequemer und günstiger (gut, wer eine aufwendige Hochzeitsfeier will, der zahlt auch hier), aber die Ämter bekommen weniger Geld.

Ich denke auch, eine "Empfehlung" kann man denjenigen geben, die eine Binationale Ehe eingehen wollen, aber wenn ich da an mich denke vor 13 Jahren, ich hätte sogar mit meiner Familie gebrochen, nur um meinen Mann zu heiraten. Ich wollte es nicht hören, was andere zu sagen haben. Ich denke jeder wird seine Erfahrungen machen müssen. Und es ist ja auch nicht jede Ehe gleich, es wird immer gute und auch sehr schlechte Erfahrungen geben...