Hallo zusammen,
Hallo Jm,

danke für den Link, aber mach dir keine Sorge um meine Lesegewohnheiten, ich habe genug zu lesen. Der Bericht ist alt, und es gab bereits einige Reaktionen darauf! Ferner kannst weder mich noch andere damit beeindrucken, weil die darin enthaltenen Aussagen jeder Marokkaner oder Marokko-Freund kennt!

Du hast damit aber das Thema, also dein Thema (Wahlen, Demokratie und Politik), verfehlt würde ich sagen!
In dem Bericht geht es um den demographischen Wandel in Marokko!?
Hier aber reden wir über den politischen Wandel!! Also bleib beim Thema würde ein Lehrer sagen!

Ich fasse diesen neuen Koran von Jm für diejenigen zusammen, die ihn vielleicht nicht gelesen haben.

Der ganze Bericht lässt sich auf einen Satz zusammen fassen:

Hier ist die Zusammenfassung:

- Die marokkanische Bevölkerung ist seit dreitzig Jahren in Bewegung und Wandel, aber das politische System noch nicht!!

Lieber JM,

Der Autor sagt zur demograpischen Veränderungen (demographischer Wandel) auf Seite 6 folgendes:

<Dreizig Jahre demographischer Wandel zeigen, dass die Initiative der Veränderung aus der Zivilgesellschaft kam und NICHT aus der Staatspolitik>.
D.h. dass die Bevölkerung schlauer und wandlungsfähiger ist als das politische System!
Diese Aussage stützt meine Erklärung im ersten Beitrag, nämlich, dass die wichtigsten Themen und Veränderung NUR in den unabhängigen Organisationen, Zivillgesellschaft diskutiert und entwickelt werden. Und wenn ich an Thema wie Menschrechte, Tamazight usw. denke, dann hat die Monarchie NUR auf den vorhandenen Druck der nicht staatlichen Organisationen in der Gesellschaft reagiert. Und genauso formulierte es der Autor! Also ein Eigentor !!

Das Thema hier ist u.a :
Demokratie, Wahlen und Veränderungen der politischen Strukturen.

Und wenn du schon über die Korruption der Parlamantarier redest, dann finde ich es ungerecht den Chef, also den König, aussen vor zu lassen:

Die Korruption hat überall politische, psychologische und gesellschaftliche Strukturen:

Ich finde den übermässigen Gebrauch von Macht und Einfluss, wie es beim König der Fall ist, ein Ergebniss der Korruption auf höchster Ebene. Hat nicht ein ehemaliger französischer Historiker und Lehrer der Königsfamilie geschrieben, dass die Alaouiten die Korruption wegegen der Konsolidierung der Monarchie aufrecht erhalten? Die unantasbaren Vorrechte des Königs in der Ernennung der persönlichen Staatsbeamten, Richter und Technokraten, die nur dem König gegenüber verantwortlich sind, tragen sehr viel zur geduldeten Staatskorruption.
Die Korruption in den Kreisen der königlichen Streitkräfte,
Gendarmerie und Polizei sind das beste Beispiel für eine geduldete und gewollte Staatskorruption, die das ganze System stützt. Geschweige denn von der wirtschaftlichen Korruption in den Kreisen des königlichen Kapitals zu sprechen.

Ein berberisches Sprichtwort aus Souss ( Südmarokko) besagt:

< ghemkelli tssnu 3ischa, ad itsh Mhand u 3issa >

Mir fällt jetzt kein entsprechendes deutsches Sprichwort ein, aber gemeint ist, dass < Der Fisch vom Kopf her stinkt>



Gruß
Afulki


Tidt n umya!