@Michaela

Wo ist das Problem wenn Marokko seine Staatsbürger nicht entlässt?

Wichtig ist dass ihr immer dafür sorgt, dass das Kind auch seine marokkanische Staatsbürgerschaft immer nutzen kann (Das Kind hatte für die Ausreise einen marokkanischen Pass. Sorgt dafür dass auch in Zukunft ein solcher Pass für das Kind existiert).

konvertieren:
Der Mann muss islamischen Glaubens sein. Die Frau muss mindestens christlich oder jüdisch sein.


"deutschland akzeptiert in so einem vertrag zb nicht das konvertiert werden müsste um marokkos bedingungen zu erfüllen."
Ich weis nicht woher du diese Aussage hast.
Deutschland bzw. deutsche Gerichte urteilen immer bei ausländischen Entscheidungen nach dem internationalen Privatrecht. Wenn eine ausländische Entscheidung nach den dortigen Bestimmungen gültig ist, dann wird sie hier auch anerkannt.
Ein Beispiel: Ein Paar hat in Marokko geheiratet.
Der Mann lässt sich bei der Übergabe der Heiratsurkunde vertreten (er unterschreibt dadurch nicht persönlich). Dieses ist auch im deutschen Recht voll rechtsgültig.