drake,

es handlet sich generell umd rachenlauten, die im lateinischen alphabet fehlen.

9 steht für den buchtaben qaf, das equivalent von q oder k aber aus dem rachen ausgesprochen: ق

ebenso steht 3 für: ع also ain oft als â oder aâ im frz vertreten (ebenfalls aus dem rachen ausgesprochen)

7 für h, etwa das hier:"ح" wie im namen halima (also 7halima)

(für die darstellung der buchstaben die entsprechende codierung wählen: arabic windows)

wie in 7halima eben schreibt man oft den lateinischen buchstaben neben der zahl (7h), damit alle verstehen bzw. die schrift nachvollziehen.

mir ist eine anleitung (zumal allgemein gültige) unbekannt und unterschiede gibt es in der sprache selbst, also aussprache und vokabluar z.b. und nicht in der schrift. denn diese ist arabisches alphabet garniert mit solchen "krücken".

gruss
jm