Hi,

ich bin beide Strecken Almeria-Nador und Almeria-Melilla schon mehrfach in beide Richtungen gefahren. Bei A-M störte mich der Einreisetrubel am Grenzübergang von Melilla nach Marokko, da dann das gesamte Schiff an den Schaltern steht und man Person und Fahrzeug an verschiedenen Schaltern abfertigen muss.

Bei A-N reist die Person schon an Bord ein (man muss nicht gleichzeitig auf sein Fahrzeug achten). Im Hafen hat man nur die Schlange der Fahrzeuglenker, bisher war die Abfertigung zuvorkommend und rel. zügig.

Bei der Rückreise ist mir M-A lieber, da bei der Ausreise (je nach Uhrzeit) weniger an den Schaltern los ist. Außerdem legt das Schiff mittags ab und man hat nicht lange Wartezeiten wie im Hafen von Nador, wo es meist gegen Mitternacht erst losgeht. In Melilla kann man die Fähre auch mit Scheck-/Kreditkarte zahlen und muss nicht nochmal marokkanisches Geld am Automaten ziehen. In Spanien kommt man noch so rechtzeitig an, dass die Campingplätze noch auf haben.

Ach ja, bisher habe ich auch nur Reisepass, Fahrzeugschein und Grüne Karte zum Einreisen gebraucht ...