Salam zusammen,

das ist ein wirklich interessantes Thema, über das sich sicher jeder schon mehrfach Gedanken gemacht.

Khira, Du hast es sehr gut beschrieben, was in MA so passiert, wenn die Vacancyin in die Heimat reisen u. die Saison der Hochzeiten u. Heiratsanträge stattfindet. Ich denke jedes Mädchen kann ein Liedchen davon singen, wie auf einmal Dein Cousin, der dich als Kind ständig geärgert u. geschlagen hat nun da er älter geworden ist auf einmal glaubt, dass seine Traumfrau die Cousine aus dem Ausland ist u. auch noch der gemeinsamen Oma etwas vorheult von wegen "Rede doch bitte mit Deinem Sohn, damit ich seine Tochter heiraten kann..." u. meine arme Oma vor lauter Mitleid gar nicht weiss, was sie tun soll. Komisch, dass ihn die anderen Cousinen überhaupt nicht interessieren, obwohl viele von ihnen um Vielfaches hübscher, netter u. fleissiger sind als die Verwöhnte aus D. Oder wenn man ahnungslos in einer Hochzeit ist u. man ständig von irgendwelchen Mädels zum Tanzen aufgefordert wird, nein sogar gezwungen wird, obwohl sie Dich überhaupt noch nie gesehen haben. Aber dafür haben sie schon einiges über Dich erfahren können. Woher? Das ist ein Rätsel. Später heisst es dann. "du bist so lieeeb, am liebsten hätte ich Dich für meinen Bruder". Hähh, was? so schnell hat man den Eignungstest bestanden, wenn man im Ausland lebt????

Naja, jedenfalls wissen die Mädels sicher wovon ich spreche. Aber mittlerweile sind es nicht nur die Männer, die im Sommer auf Brautfang gehen. Auch die Mädels sind nicht mehr so harmlos, wie sie mal waren. Meine Brüder fühlen sich manchmal auch ziemlich belästigt von manchen Mädels, wenn sie angeflirtet, -gelächelt werden u. über sie getuschelt wird etc. angefangen bei den Cousinen, die wirklich noch seeehr jung sind. In dem Alter hatte ich nur Puppen u. Biene Maja im Kopf.

Irgendwie kann ich sie ja auch verstehen. Viele sehen es als Two-in-One, also Heiraten u. gleichzeit Europa. Aber leider vergessen viele, dass die Ehe etwas heiliges ist u. drücken beide Augen zu, obwohl ihnen einiges am zukünftigen Partner nicht passt u. das nur der Papiere wegen. Das ist wirklich schade.

Leider kenn ich einige solche Fälle.

Für mich würde eine "Import-Ehe" auch nicht in Frage kommen, obwohl man immer vorsichtig sein sollte alle in einen Topf zu werfen. Aber ich glaube um es zum funktionieren zu bringen, braucht man viel Kraft u. Mut u. Vertrauen u. man darf nicht voreingenommen sein. Aber das ist schwierig.

Wie seht ihr es eigentlich mit Leuten, die zwar in MA aufgewachsen sind, aber hier schon eine Zeit lang leben bzw. studieren? Würden sie genauso wenig in frage kommen für Euch?
Ich denke solche Ehen haben vielleicht eher eine Chance, weil der Partner doch schon weiss, wie das Leben in Europa ist u. sich auch weniger Illusionen macht.

Wasalam,