Ahlan,

so dramatisch wie meine Vorredner hab ich die wirtschaftliche Situation in meinen letzten 20 Marokkojahren nicht empfunden. Mit offenen Augen sieht man einen stetigen äußerlichen Fortschritt wie Autobahnen, Industriebetriebe, Autos, Handys, Jachten große schöne Häuser und und und. Ohne jetzt irgendwelche Zahlen zu kennen, hab ich sogar den Eindruck, daß die Küstenstädte schneller gewachsen sind als Europa. Ebenso paralell dazu die Slums und Müllplätze.
Die Land und Bergbevölkerund leidet stark unter Wassermangel durch die letzten 4 Dürrejahren, was zwangsläufig zur Stadtflucht führte. Fruchtbarer Boden liegt brach, weil das Risiko erneuter Dürren in den letzten 10 Jahren stark geworden ist. Der Staat als Agrar-Staat muß Lebensmittel vor allem Weizen und lebendige Tiere einführen, um eine Hungersnot zu vermeiden finanziert durch die Weltbank die dann die Wirtschaftspolitik kontrolliert, sonst gibts kein Geld. Meiner Ansicht nach rächt sich auch die staatliche Vernachlässigung der Landwirtschaft zu gunsten der Militärausgaben. Man wußte ja nicht erst seit gestern von der wachsenden Bevölkerung. Mit wassersparenden Bewässerungsanlagen, mehr staatlicher Beratung durch Landwirtschaftsingeneure an Kleinbauern könnten langfristig sinnvolle Arbeitsplätze geschaffen werden ohne das Marokko vom Ausland abhängig wird. Marokkanisches Obst und Gemüse, Oliven, Fleisch und Fische sind besser als Europäisches dergleichen. Der kleine Arbeiter ist fast Machtlos solange bestimmte Seilschaften in den Führungsetagen keine Rechenschaft über geleistete Arbeit abgeben müssen. Aber trotz all unserer Schwarzmalerei, fragt man den Lebenserfahrenen Bauer, erinnert sich dieser an viel schlimmere Zeiten und betet bei Gott um Regen. Nach dem späten aber gleichmäsigen Regen im März und April diesen Jahres bin ich zuversichtlich für die nächste Zeit, auch für den Fall, das von mir aus, die Touristen weniger werden sollten, in Agadir sind es schon zu viele. Der Regen bringt nachhaltig für 1Jahr viele Gelegenheitsjobs mit höheren Verdiensten. Wenn der Weizen überall zur gleichen Zeit reif wird, werden die Löhne für Erntehelfer kurzfristig aufs 2-3fache steigen und Geld in den Umlauf bringen.

leihinik
Josef