hallo najib,

es scheint mir eine ausnahme zu sein, die der aufmerksamkeit entwischt ist.

möglicherweise wünschte man sich in diesem fall, den du erwähnst, etwas mehr visualisierung und man half sich mit dem rücken bzw. einer silhouette. ich kann mir in solch einem fall vorstellen, daß es toleriert wird, da das ziel sei, die religöse botschaft möglichst nahe zu bringen. ebenfalls stelle ich mir vor, daß dies die absolute toleranzgrenze bleibt. aber wir beide erzählen aus dem gedächtnis und können weiter prüfen.

wichtig bleibt wie auch immer die absolute idee und das strikte prinzip der einmaligkeit, die jede form abbildung u.a. als form von "schirk" (der umstand an etwas anderem neben gott zusätzlich zu glauben) streng verwirft. neben bildern sind statuten z.b. ein weiteres tabou der islamischen religion.

es ist kein zufall, daß künste wie malerei und bildhauerei in der islamischen welt nicht weit entwickelt sind bzw. nur seit kurzem etwas an bedeutung gewinnen.

jm