Hallo,
@all

Ladaisy der Titel der Zeitschrift ist wirklich etwas irritierend....;-)

Mir liegt noch ein Exemplar aus 1998 vor in dem Künstlerinnen aus Marokko vorgestellt werden, z. B. Hajouba, die Witwe des bekannten marokk. Künstlers Laghder Maoumad, der 1989 verstarb.

Auszug aus dem Bericht: "Wir starten die erste Reise mit Frauen von der "ab 40", die den Dialog
zwischen den Frauen in Europa u. Frauen in der Kultur des Islam Wirklichkeit werden lassen. Prof. Abdelghani, der für die Sommeruniversität von Essaouira verantwortlich ist, hat sich persönlich eingesetzt, um uns Essaouira als Stadt durch einen Stadtrundgang und die kulturelle Öffentlichkeit durch verschiedene Einladungen nahezubringen......"

und weiter:
"gedankt sei auch Fatema Mernissi und vor allem den Frauen von Essaouira, denen wir begegnen durften, die uns mit der Schönheit, Warmherzigkeit und Liebe, "Hanan", ihrer Frauenkultur in einen Dialog entführten, wo auf Ideen Taten folgten: Gegründet wurde der Verein Hanan, ein Wort für "ich mag Dich, so wie Du bist". Wer diesem Verein beitreten möchte, melde sich bei uns (Jahresbeitrag ist DM 20). Der Anfang ist gemacht. Wir danken allen, die es ermöglicht haben."

Inwieweit diese Angaben zum Verein noch aktuell sind, vermag ich nicht zu sagen.

Helias, ich teile Deine Meinung - auch ich bin keine regelmässige Leserin, eigentlich in den letzten Jahren so gut wie gar nicht mehr, weil ich die Artikel, die über das Internet zugänglich sind, wesentlich aktueller und aussagefähiger finde.
z. B. wird in diesem Artikel
http://www.ab40.de/seiten/03_4_3d.html
von "Salma Bennani, die junge marokkanische Königin" gesprochen. Salma Bennani ist die Frau des Königs, aber hat nicht den Titel einer Königin und so ist das eine oder andere nicht sauber recherchiert.

PS: Wer weiss Näheres über die Sommeruniversität in Essaouira??