Hallo Eckhard,
es wundert mich sehr, dass Sie den deutschen Idioten aus Marokko in Schutz nehmen.Damit sagen Sie mir und allen anderen, dass Sie seine Ansichten teilen. D.h der Respekt müssen wir euch beiden gebühren !?
Erstens, die Frage des Verkaufes der Länderein ist nicht neu in Marokko. Die Franzosen besetzten das Land mit Hilfe einiger Marokkaner ( ohne sie ginge es gar nichts ), dann enteigeneten sie die ländliche Bevölkerung, in dem sie die herrschende Rechtslage (Gewohnheitsrecht) aushebeleten und französisches Recht einführten. Wer ein französisches Dokument besaß, bekam auch das Land. Und wer mit den Franzosen kollaborierte bekamm von den Franzosen Länderein auch. Und so wurden die fruchtbarsten Länderein, die früher in den Händen der Familien und Dörfern waren, enteignet. Auf dem Land, woher ich stamme, sagen wir: was die alten Franzsoen nicht erreicht hatten, wollen die neuen Franzosen( Marokkaner u.a Militärelite und Königstreue) vollenden.
Es gab drei Phasen der Enteignungen. Der marokkanische Staat verschönert das ganze mit dem Begriff "Marokkanisierung" und ich frage mich, waren die ersten Besitzer ( Dörfer und Familien )keine Marokkaner ?
In drei Phasen also wurden den Bauern enteignet: 1-Durch die Franzosen
2-Durch den neuen Staat direkt nach der Unabhängikeit
3-Durch die Politik des Hassan II ( Privatisierung ),wovon seine Gefolgstreuen Marokkaner die besten Grundstücke bekamen.
All das was in den letzten Jahren passiert, sind negative Auswirkungen des Misserfolges der Privatisierung nach dem Geschmack des Hassan II.
Wissen Sie, ich lebe in einer deutschen Stadt, die nur durch private Investoren gelehnkt und gestalltet wird. Das ist der nackte Neoliberalismus des Westens, der sich auch in Marokko breit macht. Die Globalisierung verschont Marokko auch nicht. Die Menschen dort spürren diesen Liberalismus schon seit Jahren! Seit der Unabhängikeit Marokko gibt es eine liberale Wirtschaftspolitik! Die Deutschen konnten es sich, aufgrund ihrer Umerziehung und der Einführung der Demokrtie durch die Amerikaner, leisten, eine Soziale Markwirtschaft einzuführen. Wir eben nicht.

Zum Konzept der Nachhaltigkeit:
Bitte überzeugen Sie mich davon, dass es gut für den Süden ist ? Ich würde mich freuen, wenn Sie mir erklären würden, was Sie darunter verstehen!
Ich glaube es Ihnen, dass sie sich damit auskennen. Also Sie sind jetzt dran.