hallo eckhard,

ich kann dein anliegen genau nicht erkennen !?

ausländische investoren ins land zu locken versuchen alle staaten der welt und es gilt universell als einer der wichtigen wege in der wirtschaftspolitik.

dass die betriebe in einem maroden zustand sich befinden, ist genau der grund, warum der marokkanische staat eben diesen weg der privatisierung eingehen möchte. diese betriebe weiterhin in öffentlicher hand zu halten bedeutet weiterhin verluste für die nationale landwirtschaft und tausende von fruchtbaren hektars unverwertet zu lassen.

dass er dabei auf ausländische investoren und nicht auf manch korrupte reiche marokkaner setzt, mag seinen grund haben und bedeutet nicht unbedingt den ausverkauf der staatsgüter.

wenn du marokko gut kennst, sollte dir auch bekannt sein, dass, wenn die betriebe in privater hand liegen, marokkaner zu tüchtigen arbeitsamen bauern werden. in diesem sektor gilt marokko als eins der grössten länder der arabischen welt und afrika. dieser weg, sollte er zum erfolg werden, würde marokko an die spitze führen und das land als partner für europa gut positionieren.

ich weiss die einzelheiten dieses ganzen vohabens nicht, aber ich denke, wenn man interessiert ist, sollte man wie alle vernünftigen sterblichen die bedingungen sehr gut studieren und auf die verträge genau achten. die internsetseite, die du oben einfügst ist sehr gut gemacht und für mich ein zeichen für kunden- und partnerorientierung durch modernität und transparenz.

die zeiten der kolonialzeit sind vorbei und wenn es hier um den transfer von know-how geht, warum nicht ?

gruss
jm