Leute, das muß ich doch noch schnell in die Tasten klopfen:

Um es richtig zu stellen: Die Wahlentscheidung fiel so aus, weil
 Antwort auf:
Damit soll der Blick aus der Innenstadt auf die prächtige Alpenkette frei von störenden Beeinträchtigungen durch Wolkenkratzer bleiben.
Niemals habe ich in den Diskussionen die Begründung gehört "weil in einer der größten städten deutschlands darf kein haus höher sein als die trüme der kirche" (JM).

Die Religion hat keine Rolle gespielt, sondern ästhetische Vorstellungen und aus meiner Sicht viel polemische Panikmache im Vorfeld von den Hochhausgegnern ("wer will sich schon ein Hochhaus vor das Wohnzimmerfenster bauen lassen ?")

Ich persönlich glaube, daß die Entscheidung anders ausgefallen wäre, hätte Ude länger vorab und ausführlicher seine Vorstellung vertreten. Das geplante Siemens-Hochhaus liegt ja in der Peripherie, nicht im Zentrum und da hätte das Hochhaus über 100 m gar nicht gestört, wäre die Ästhetik entsprechend gewesen.

Viele Grüße, Ullla


Viele Grüße, Ulla

"Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will" Francois Rabelais