Karim, Drake:

Ihr beiden beschreibt genau den Zwiespalt, der durch den Umzug von D nach MA offengelgt wird.

Ich bleibe dabei, und dass was Du schreibst, Karim, bestätigt mich vollkommen, EUR 1000 reichen vor allem dann aus, wen man wie ein Marokkaner lebt und sich dessen Lebensanspruch zu eigen macht. Dann reichen in der Tat die €1000 ohne Probleme aus.

Sobald man aber, sein "europäisches" Leben (einsch. normaler deutscher Lebensansprüche) 1:1 nach Marokko transferiert, stößt man mit den €1000 an seine Grenzen.

Lebensmittel (zB Wasser, Gemüse, Fleisch) und Güter des täglichen Bedarfs (zB Hamam, Friseur, Bus) sind im Vergleich absolut günstig. Dies schließt in vielen Orten die Miete oder Kauf von Eigentum mit ein (Marrakech ist glaube ich derzeit eine Aussnahme, die Immobilienpreise steigen und steigen: Wohl dem, der bereits etwas sein Eigen nennen kann).

Karim, Preise auf oder gar über deutschem Niveau herrschen bei den "besseren" Restaurants, Diskotheken, Hotels oder auch Mietwagen (soweit von Deutschland aus gebucht). Du hast Recht, die meisten Marrokaner nutzen solche Dienstleistungen nur wenig; aber wer sie nutzt, muss sie bezahlen. [Mit einem Restaurantbesuch ist oft mehr als nur die reine Nahrungsaufnahme verbunden (einen schönen Abend haben etc); wer nur schnell etwas essen möchte, kann dies in der Tat sehr günstig in MA tun]

Aber nachdem von mir in einem Hotel in Agadir 50 DH für ein Eis oder in einem Hotel in Maraksh 25 DH für ein 0,25l Flag Special (beides gemäß Preisliste) verlangt wurden, fällt es mir schwer, Marokko als günstig zu sehen. Der Klassiker schlechthin sind die Taxifahrer, die am Abend gern von uns Europäern 100-150 DH für eine 20 DH (Tages-Tour)haben möchten, und lieber ohne Fahrgast verschwinden, als diese für weniger (korrekter Preis = 2facher Normalpreis) mitzunehmen.

Wieviel kostet jetzt 1l Cola im Laden nebenan? 10 DH? In Dtl ist es €1.

Du sagst selbst, am besten ist es über den ADAC versichert zu sein, und bei schwerer Krankheit sich zurückfliegen zu lassen. Das heisst, dass Du davon ausgehst, dass eine KV in D besteht: die kostet auch Geld. Ich weiss nicht, ob ich nachdem ich mein Leben lang krankenversichert bin, im Pensionsalter und Rück-( und Um-)zug nach MA dann auf die KV verzichten sollte, wie es die meisten Marokkaner (zwangsweise aus finanziellen Gründen) tun.

Karim, und nun Du. \:\)
Lieben Gruß Chris