abid,

wenigsten versuchst du ein bild des ganzen zu malen, was ich sehr schätze und ich kann damit sehr gut umgehen.

nicht akzeptabel finde ich, wenn ein zentraler akteur wenn nicht instigator des konflikts wie algerien ausser acht gelassen oder gar als unschuldig erklärt wird und das, weil man die marokkanische monarchie hasst. das ist schiere blindheit.

es liegt ein teil der wahrheit in dem, was du sagst, denn das stellt die mechanik des geschehens irgendwie dar.

der andere teil ist noch wichtiger scheint es mir, denn ohne wäre nichts so gelaufen, wie es gelaufen ist.

beispiel unter vielen:

wären die saharafrage und die überzeugung, dass marokko durch ihre berfreiuung seine territoriale integrität ein stück weit wiederherstellen würde nicht beim volk vorhanden, wäre es hassan 2 unmöglich gewesen, 350000 marokkanern zu einem kilometerlangen marsch in die wüste und dem spanischen militär entgegen zu moblisieren.

in 1958 besuchte sein vater mohhamed 5 das gebiet und versprach die befreiuung.

http://www.dailymotion.com/relevance/search/sahara/video/x1izli_mohamed-v-au-sahara

in und ab dieser zeit gab spanien einige gebiete wie tarfaya marokko zurück.

algerien existierte in dieser zeit noch nicht einmal als staat. die gesamte fln- bzw politische führung inklusive alle preäsidenten, die algerien bis jetzt kannte (also ferhat, benbella, boumedienne, boudiaf und bouteflika) war in der region von oujda/berkane beherbegt, um gegen die franzosen zu kämpfen.

dies und viele historische fakte werden von "gutmenschen" ausgeblendet, die meinen das ist ein kleines volk, das seine rechte nicht hat, weil böse grosse ihr spiel treiben. nein so ist das nicht. mach eine runde im internet, du siehst wie marokkaner sich für die sahara einsetzen. wo kommt das her? alles gehirnwäsche wie 350000 menschen die in den süden marschiert waren? oder blinde königstreue wie afulki feige und ohne argumente mir vorwirft?

klick den oberen link, lass dir etwas zeit dabei, du wirst dein szenario der starken und schwachen vielleicht relativieren.

jm