Ahlan,

nachdem ich laß, daß die Heirat in Marokko nach marokkanischem Recht vollzogen wurde, hab ich den Verdacht, daß Anja sich als Deutsche, deutsches Recht zum Vorteil gegen Ihren Mann als Marokkaner ausnützen will, entgegen einer in MA international gültig geschlossenen Eheschließung. Ich muß das in diesem Zusammenhang erwähnen, weil die Eheschließung vor deutschen Behörden in Ma keine Gültigkeit hat und dies bei Anja´s Heirat in Ma akzeptiert wurde. Desshalb gibt es eine 100%ige Scheidung nur nach marokkanischem Recht. Der MA-Notar entscheidet nach Fakten im Normalfall zugunsten der Mutter. Wenn Anja sich zu Ihrem (möglicher Weise) Vorteil in D scheiden lassen sollte, hat sie immer den Nachtteil, daß die rechtlich verbindlich geschlossene Eheschließung in MA weiterbesteht und es Ihr nicht erlaubt ist eine neue Beziehung einzugehen. Die Angst des Vaters vor einer nicht-islamischen Erziehung und daraus möglichen Entfremdung des eigenen Kindes ist korrekt. Unter diesen Umständen ist das deutsche Recht keine saubere Lösung für das Sorgerecht. Persönlich hätte ich in Anja´s Fall Angst davor, daß Ihr das deutsche Recht zur "Absicherung", vielleicht ein Drama bringt, was ich Ihr nicht wünsche. Für Anja´s Mann wäre es höhere Gewalt und Gewalt erzeugt Gegengewalt. Recht haben und Recht kriegen...
Anja, ich hoffe das Du mit Deinem Marokkaner noch sehr viele Enkel und Urenkel zusammen haben wirst.

leihinik
Josef