Hallo Cindy, Du hast sicher recht. Politische Verantwortung kann man den Menschen nicht von heute auf Morgen anerziehen, aber daß dies sicher auch ein Argument ist, um den Menschen vorsätzlich Mitspracherechte vorzuenthalten, ist genauso klar. So findet man nie einen Anfang einer politischen Mündigkeit arabischer Völker. Aber dennoch finden alle Probleme ihren Ursprung in der Despotie, Unfähigkeit und Ungerechtigkeit einer nicht repräsentativen und verschwindend kleinen Führungskaste. Und das ist schlicht furchtbar. Ich finde dies auch aus islamischer Sicht bedenklich. Außerdem ist es lächerlich: Im Jahre 2002 gibt es Könige, eine Herrschaftsform, die doch eigentlich ein Relikt ist. Mir persönlich fällt es schwer, sowas ernst zu nehmen.
Jamil, Könige werden nicht gewählt, das ist das Problem, das ich mit dieser ironischen Aussage ansprechen wollte. Außerdem gibt es in dem herrlichen Film "Ritter der Kokosnuß" (kennt den jemand) von Monty Python eine Szene, wo König Artus einen Bauern nach dem Weg nach Kamelot fragt und als Antwort bekommt: "Welcher König? Meiner? Ich habe Dich nicht gewählt!". Herrlich lustige Szene, ich lache auch nach 117 Mal Filmgucken immer noch darüber.
Herzlich, Ilyass


- You cannot kill what doesn't die -