ich habe heute abend gehört, dass familie meier dieses jahr nicht nach agadir fährt. eigentlich stand ihr entschluss schon im letzten dezember fest. da hatte herr meier einen weihnachtsbaum auf dem balkon des hotels in agadir geschmückt. und dann kam ein windstoss - und alle kerzen waren ausgepustet und die strohsterne wirbelten durch die luft.

frau meier hatte geweint und herr meier wollte sie trösten. er sagte: trude, lass uns in den garten des hotels gehen! ich habe noch eine lichtergirlande dabei - die habe ich bei *aldi* gekauft. die legen wir jetzt über die blätter der palmen. du wirst sehen: alle gäste werden unter unserer "weihnachtspalme" stehen und "stille nacht, heilige nacht" singen - in agadir.

frau meier nahm ihr taschentuch und wischte sich die tränen aus den augen. dann lachte sie aber auch schon wieder.

herr meier befestigte die lichterkette an der palme im garten des hotels. dann bat er die gäste, mit ihm "stille nacht, heilige nacht" zu singen.

alle gäste des hotels versammelten sich unter der palme. frau meier war glücklich und beschloss, nur noch weihnachten in agadir zu feiern. "es war ja sowas von festlich!"

herr meier nahm den stecker der lichterkette und schloss sie an das stromnetz agadirs an.

es gab einen lauten knall. dann sprühten funken. jemand rief: "habe ich etwas verpasst? ist schon silvester?"

und dann lag der garten des hotels im dunkel. im hotel waren alle sicherungen herausgeknallt und die lichterkette schmorten vor sich hin!

"nie mehr", weinte frau meier. aber eine touristin rief: "wo sind die geschenke, bitte sehr?"

nur herr klausen aus wuppertal beugte sich zu seiner frau, die gerade das gedicht: "von draus vom walde komm ich her" auf den lippen hatte, und sagte:

"luise, lass uns ins restaurant zurück gehen. wir waren ja erst bei der suppe..."

da hatte herr klausen aber nicht nachgedacht. wenn schon in agadir sämtliche sicherungen wegen einer weihnachtlichen lichterkette explodieren, dann sind auch die küchen der hotels ohne licht und strom!

herr klausen bekam noch eine scheibe weissbrot mit orangenkonfitüre: kalte küche eben - beim frühstück übrig geblieben...frau meier aber weinte und sehnte sich nach den elektrischen kerzen, die alle deutschen, die weihnachten so richtig feiern wollen, in ihre küchen- und badezimmerfenster stellen...

"horst!" rief sie, ganz ausser sich. "hast du vor unserem abflug nach agadir auch die elektrischen kerzen ausgemacht?"

"das weiss ich nicht, luise. aber viel wichtiger ist: ich habe vergessen, unseren gasherd auszuschalten."

herr meier griff nach seinem handy und wählte die nummer 110.

"mit wem telefonierst du denn?" fragte luise.

"mit der feuerwehr in paderborn! sie soll sofort in unsere wohnung fahren und retten, was zu retten ist."

aber herr meier hörte immer nur ein sirren und pfeifen in der leitung.

plötzlich flammte die lichterkette in der palme auf. kurz danach trat der koch des hotels auf die terrasse und rief: "jetzt kous kous, und ganz heiss!"

jetzt torkelte auch herr riestedt auf luise und horst meier zu.- er hatte ganz sicher an der hotelbar ein wenig zu viel getrunken -. wenigstens stiess er seinen zeigefinger in die brust von herrn meier und rief:

"ihr tannenbaum hat ja kein lametta!"

woher wusste er das? fragten sich herr und frau meier. da aber zeigte herr riestedt schon zu den balkons des hotels. auf jedem balkon stand ein kleiner weihnachtsbaum, alle geschmückt mit lametta. nur der weihnachtsbaum auf dem balkon von herrn und frau meier stand nackt und trostlos da.

"wir lieben eben strohsterne. lametta ist kitschig!" schluchzte frau meier. und genau in diesem moment landete ein besonders grosser strohstern zu ihren füssen.

herr meier, der immer noch die 110 anrief, sah ihn und schrie: "und ich habe dir doch gesagt, dass kleine rote äpfelchen und nougatkränzchen viel besser zu unserem baum gepasst hätten!"

herr riestedt aber sah zu den balkons und freute sich über all die weihnachtsbäume. die touristen hatten sie gewiss unter grossen schwierigkeiten mit nach agadir gebracht.

dann fragte er herrn meier: "was löschen wir nun zu erst? ihren toaster oder meinen durst?"

er wusste wohl die antwort. denn er steuerte torkelnd erneut auf die hotelbar zu.

"nie wieder", schluchzte frau meier.

"nie wieder" rief auch herr meier und ergänzte: "in agadir kann man überhaupt nicht weihnachten feiern, weil sie eben nicht ihre blöden palmen durch weihnachtsbäume ersetzen!"

"sie wissen es nicht anders" stöhnte frau meier. aber da rief der koch schon in die heilige nacht hinein:

"vanille-creme! bitte zu tisch!"