Hallo an alle,

Uschen, Deinen Bericht fand ich hoch interessant (nur so nebenbei, Deiner Fortsetzung zur Grammatik des Tamazight sehe ich mit Spannung entgegen!).

Vor ca. zwei Wochen habe ich mit einem Deutschen gesprochen der in Marokko lebt und sich dort beruflich politisch und sozial-politisch engagiert. Er hat mir die Situation als wesentlich entspannter als noch vor zwei Jahren geschildert. Seinem Bericht nach, können sie dort unten einiges an politischen Aktivitäten unternehmen, z.B. bildungspolitische Seminare, auch zu Menschenrechts- und Frauenrechtsfragen. Seiner Meinung nach sind die Zensuren, sprich Zeitungsverbote, bedauernswerte Rückfälle, die sich aber mit der Zeit auch noch legen werden.
Inwiefern deutsche Organisationen Privilegien genießen, vermag ich natürlich nicht zu beurteilen.
Ganz bestimmt liegt noch vieles im argen. Jedoch bitte ich zu bedenken, dass nach ca. 40 Jahren Autokratie ein Staat, eine Regierung es sehr schwer haben dürfte alte Strukturen, Seilschaften etc. zu durchbrechen.

Ich hoffe, dass Marokko sich zu einem demokratischen Staat entwickelt. Jetzt ist er es noch lange nicht.

Viele Grüße
Nicola