Hallo!

Ich lebe mit meinem marok. Freund seit 5 Jahre zusammen,wir werden erst aber nach unserem Studium heiraten.
Auf jedem Fall soll niemand seine eigene Kultur,Tradition aufgeben. Die Marokkaner hätten es gerne das nur ihre eigene praktiziert wird, aber sobald sie auch mit den andere Traditionen vertraut machen, erleben sie es auch gerne mit.
Wir feiern Weihnachten, wie Ramadan. Ich denke die beiden Sachen kann man ganz gut miteinander verknüpfen. Ich werde auch alles dafür tun, das unsere Kinder auch es so erleben können. Die Sprache zu lernen werde ich auch unterstützen, soger verlangen. Ebenso werde ich meine Muttersprache
(ungarisch)beibringen. Wenn noch jemand das vor hat, soll auf jeden Fall darauf achten, das man damit schon in Baby alter begint . Ich hörte es schon so oft, das "ich mach es, wenn das Kind größer ist" das ist aber schon zu spät, es spricht deutsch, ...will aber marokkanisch nicht mehr.

Mein Freund wurde in meiner Familie und Freundeskreis gut aufgenommen, gegner fand ich nur bei denen, die es mit der Beziehung mit Marokkaner nicht geschaft haben.Hier gilt es aber für die beide Seite.Viele schaffen es nicht, denn es muß kompromisse zw. den Partner statt finden und schon wie gesagt dem anderen Kultur nicht ignorieren.

Frage: Ich habe schon oft von dem Ehervertrag gehört. Bis jetzt dachte ich das es um Vermögen handelt.
Was kann man in einem Ehevertrag sonst noch festlegen?

Gruß
Virag