Nein, Balqis, auch wenn ich dir beipflichte, dass es in der freien Wahl einer Person liegen sollte, wie sie sich kleidet.
Dass Islamisten das Kopftuch zu einem politischen Symbol erhoben haben, kannst du nicht leugnen. Vor fünfzehn Jahren sah es in Marokko an den Unis gewiss anders aus als heute. Ich habe mal eine einigermaßen verzweifelte marokkanische Mutter erlebt (eine Casablancaise par excellence), deren dreizehnjährige Tochter tief verschleiert (im saudischen Stil) extremistische Parolen daherschwang, die einen das Fürchten lehrten. Bei manchen ist es auch eine Art Mode, es ist schick sich irgend einem islamistischen Grüppchen anzuschließen, im Zweifelsfall kann man damit noch die eigenen Eltern schockieren.
Und dann ist da noch der soziale und familiale Druck, auch den kannst du nicht einfach leugnen. In deiner Familie mag es so sein, dass man es dir selbst überlässt, wie du dich kleidest. Dies ist aber nicht überall der Fall, auch nicht bei allen muslimischen Familien in Deutschland.