hallo

thomas, ich kopier das vom anderen thread mal hier hinein. vielleicht gibt es doch noch eine diskussion mit austausch von argumenten.
wenn natürlich jede widerrede abgebügelt wird, mit dogmen, kann man es vergessen. rede und gegenrede sollte in einer freien runde gelten.

zitat von thomas:


 Antwort auf:
Daß es anders ist, Najib, erfahren meist die, die daran geglaubt haben nicht, sondern erst deren Nachkommen!
Wir wissen doch, an was alles die Menschen früher in Deutschland, Marokko und sonstwo geglaubt haben und felsenfest von dessen Richtigkeit überzeugt waren.
Immer dann, wenn die Herrschaft und damit die Religion wechselt, glauben die Menschen etwas anderes und sind davon absolut überzeugt.
Glücklicherweise wird die Zahl derer immer größer, die sich nicht von diesem Zeitgeist lenken lassen und merken, welchen Zweck Religionen immer hatten!
Daß es anders ist, Najib, erfahren meist die, die daran geglaubt haben nicht, sondern erst deren Nachkommen!

und ich glaube daran, dass man in's paradies kommen kann.

da sind keine grundsätzlichen unterschiede. jeder glaubt, was er glaubt und nicht weiss.

Wir wissen doch, an was alles die Menschen früher in Deutschland, Marokko und sonstwo geglaubt haben und felsenfest von dessen Richtigkeit überzeugt waren.
Immer dann, wenn die Herrschaft und damit die Religion wechselt, glauben die Menschen etwas anderes und sind davon absolut überzeugt.


wann war das gleich, als in d oder ma die menschen das letzte mal den glauben wechselten? du wirst doch nicht ernsthaft behaupten wollen, dass in vielen islamischen ländern seit 1400 jahren kein herrschaftswechsel stattfand. und in deutschland je nach sichtweise seit der reformation oder den römern? das problem, das nach jedem herrschaftswechsel ein wechsel der weltanschauung stattfindet, sehe ich eher in areligiösen gesellschaften. leider ist mir keine bekannt, die einen herrschaftswechsel überlebt hätte. weiss jemand eine? ich behaupte, gerade die religion stabilisiert grundwerte einer gesellschaft (zb die 10 gebote) über einen herrschafts-oder machtwechsel hinaus. die meisten regime, die sich nicht um religion gekümmert haben, gingen oder gehen als schreckensregime in die geschichte ein. das dritte reich ist für uns deutsche nur deshalb erträglich, weil es auch menschen gegeben hat, die da nicht mitgemacht haben, sei es offen oder verborgen. wenn man mal analysiert, wer im 3. reich juden bei sich zu hause versteckt hat oder sich zum unrecht geäussert hat, dann waren das meist gläubige menschen. auf die beruft man sich heute und sagt, es waren ja nicht alle so.
eine welt ohne religion würde den menschen ganz und gar seiner verantwortung überlassen. das verantwortungsgefühl des menschen ist nicht besonders ausgeprägt.
jeder mensch ist mal versuchungen ausgesetzt, die der gesellschaft (ein einzelner oder alle mitmenschen) schaden. da meine ich jetzt nicht irgendwelche sexualmoral. mal jemanden besch..ssen, moppen, ausnutzen, verprügeln, mal kurz schupsen, usw. wenn ich da nicht glauben würde, dass ich das mal verantworten müsste, weiss ich nicht, was ich gemacht hätte.
ich möchte nicht abstreiten, dass religionen zur machterlangung und erhaltung missbraucht wird. die geschichte ist voll von beispielen. aber ich sehe nicht, was sie ersetzen könnte. mach mal jemand vorschläge.
nur gegen etwas zu sein ist einfach, das können sogar die jungs mit den glatzen. aber glaubt jemand ernsthaft, dass eine welt ohne religion besser wäre?
nur die freiheitlich demokratische grundordnung mit wahlen alle 4 jahre? da geht es auch nur um glaubensfragen.
der eine sagt es gibt keine arbeit, weil die leute zuviel verdienen und der ander sagt, es ist so, weil sie zu wenig verdienen. alles was bleibt, ist dem einen oder anderen meinen glauben zu schenken. wirklich wissen um die zusammenhänge tu ich nicht.
ich habe schon lange nicht mehr gewählt, aber ich würde den wählen, der am sympatisten rüberkommt.
was soll es also sein, dass in der zukunft die religion ersetzt?

gruss
Najib


um etwaigen rechtliche konsequenzen vorzubeugen:
dieses posting wurde unter subjektivitätsvorbehalt erstellt.

Wandern im Rif

Google+