Hallo Anton,
und schon wieder gibst Du ein armseliges Zeugnis von deinen Schreibkünsten - hoffentlich bist Du diesmal nicht zu lange an deinem Buchenholzofen mit übermässig Bier gewesen?

Deine Ansichten- die eher zu dem rechtsradikalen Flügel gehören - sind hier allzubekannt...
Deine offensichtliche Unkenntnis der Geschichte kommt mal wieder so un- schön zum Tragen, wie das folgende Zitat aus deinem zweifelhaften Beitrag zeigt:

"'Ghetto' ist lediglich eine Bezeichnung für eine Häufigkeitsansammlung identischer 'Delikte' (Muster).

Sicher ist 'Elissa' damit nicht einverstanden - ABER kein Mensch muß in ein Ghetto 'ziehen'. Wenn eine/r dorthin zieht, dann eben, weil er/sie sich 'zugehörig' fühlt, irgendwie 'wohlfühlt', unter seinesgleichen zu sein. 'Seinesgleichen' nicht nur wegen seiner (u.a.) geographischen Herkunft, sondern wegen seines Lebenszugehörigkeitsmusters..."

Meine Antwort zu deiner unsachlichen Aussage aus einem Lexikon dazu - obwohl ich fast die Hoffnung aufgegeben habe, dass Du lernfähig bist:

Ghetto
Ein Ghetto (oder Getto) ist ein Stadtviertel, in dem eine bestimmte Bevölkerungs- oder kulturell geprägte Gruppe in einer mehr oder weniger strengen Isolation zu leben gezwungen ist (ursprünglich waren v.a. gesetzliche Zwänge gemeint, heute treten auch soziale und wirtschaftliche Zwänge in den Vordergrund).

Geschichte

Der Begriff stammt aus dem Italienischen (gheto) und bedeutet Metallguß. Die Jüdische Bevölkerung wurde in Venedig im Metallgießerviertel zusammengepfercht. Das erste amtliche und mit Gesetz für die Juden vorgeschriebene Ghetto wurde 1555 von Papst Paul IV. befohlen. In den folgenden Jahrhunderten wurden in den meisten europäischen Städten entsprechenden Judenghettos eingerichtet, sie wurden mit Mauern umzingelt und mit Toren versehen, die nachts verschlossen wurden. Sie wurden zur Gefangenschaft für ihren Bewohner, die dort zwangsweise umgesiedelt wurden. Und sie wurden immer wieder zum Ziel von brutalen Angriffen, Raubzügen und Plünderungen.
Die Auflösung des Ghettosystems verdankt sich weitgehend der Französischen Revolution und den liberalen Bewegungen des 19. Jahrhunderts. 1870 war das römische Ghetto das einzige der Welt und wurde durch den italienischen König aufgelöst.


Bekannte Ghettos:
Jüdisches Ghetto
Römisches Ghetto
Warschauer Ghetto und Theresienstadt

Also Anton erst lesen und lernen, dann nachdenken und überlegen - und dann erst hier schreiben - und nicht u m g e k e h r t ...
Mit einem herzlichen Gruss - Maja


Maja