Antwort auf:
Souliman: ich finde es richtig das die Franzosen und andere Laender in Europa das Kopftuchverbot an offentlichen Einrichtungen eingefuehrt haben und verstehe auch die Aufregung der Muslime nicht, denn in Frankreich z.B. sind alle religioesen Symbole, d.h. auch das Kreuz verboten.
ich glaube nicht, dass die Lagen in Frankreich und Deutschland vergleichbar sind. Beide Länder haben unterschiedlischen Werten, Geschichte, Mentalität...

Frankreich ,vor dem Verbot des Kopftuchs, hat sehr viele Erfahrungen mit der Intergration. In Frankreich redet man mehr über "Assimilation" im Interesse der Betroffenen. In Frankreich kannst Du mit dunkeler Haut und rechtextremen Ideen deiner Platz in der Partei der "Front national" finden. Dafür gibt es sehr viele Beispiele. In Deutschland bist Du ewiger Gast auch ,wenn Du keine Verbindung zu der Heimat deiner Großeltern nicht mehr hast und auch wenn einer deiner Eltern Deutsch ist !!


Deshalb bin ich sehr vorsicht für das Verbot des Kopftuch in Deutschland zu sein. Ich schlage vor hier wie folgendes mit dem Kopftuch umzugehen:

1.Verbot des Kopftuchs für auslandische Muslims, die hier in Deutschland nicht geboren sind.( Extrimisten sollte man schon lang abschieben )

2. die ewige Gäste, die hier geboren sind und keine starke Verbindung zu der Heimat ihren Eltern bzw. Grosseltern haben, dürfen ein Kopftuch tragen bis man eine Alternativ für ihre Intergration finden. Diesen rate ich nicht irgendwelche Kopftuch tu tragen sondern eine Kopftuch mit einem spizialen Muster: Salamonstern....