Hallo,
einige Hintergründe zum Alkhohol im Islam.
Zunächst das Wort :
Das deutsche Wort Alkhohol ist semitischen Ursprung ( hebräisch-Arabisch ) und ist über Andalusien nach Europa gekommen.
Die damaligen Juden waren diejenigen,die AAl-Kohool ( hebräische Ausprache des Wortes ) verkauft und damit viel Geld "umgesetzt" hatten.
Es war damals ein schwazes Produkt zum trinken ( vergleichbar,was die Wirkung angeht, mir der marokkanischen Mahiyaa), das zu einer leichten Betrunkenheit trägt.
Das schawrze Produkt,das früher verwendet worden war , wurde dann von einigen Muslime und Christen verarbeitet und als ein Kosmetisches Zeugnis verkauft.
Heute gibt es das schöne arabische Wort " Lekhul / das Schwarze Produkt für die Augen ".
In Marokko verwenden sowohl die Frauen als auch die Männer Lkhul vor allem im Ramadan.
Der Prophet Mohammed hatte damals das Kaufen und Trinken des Aal-Kohool aus ökonomischen religiösen und politischen Gründen verboten.
Man muß nicht ausser acht lassen,dass damals die Juden den gesamten Handel mit Alkohol und Khammir ( Khamr)kontrolierten.
Übrigens Khammir oder Khamer war eine andere Sorte von Alkohol.
Aber wer religiös ist sollte kein alkohol trinken,weil der Koran in dieser Frage deutlich ist.
Gruß
Uschen

P.S :Ich habe nicht alle Beiträge von Anfang an gelesen.


Tidt n umya!