Salamu aleikum und hallo,
bitte erlaubt mir folgende Kommentare auf die Schnelle:
1. ich habe eigentlich das Gegenteil meinen Freunde Ende letzten Jahres gesagt, dass im Jahr 2000 und gerade in der letzten Monaten wenige Katastrophen gab im Vergleich zu anderen Monaten. Ich habe es immer so in Erinnerung, dass in der letzten 3 Monate jedes Jahr vieles passiert (Flugzeugecrash, Tornados, Feuer, Schneelavinen, Überschwemmungen , etc.) Nun ob das immer so (meine ich andere Monate) ist, kann ich nicht beurteilen, schliesslich geben wir oft wieder, nur was uns die Medien vermitteln.

2. Koran zitieren: natürlich kann man es nur mit Muslime machen und sogar mit praktizierenden Muslime, sonst gibt es keine Basis für die Diskussion. Wie kannst Du einem ungläubigen etwas zitieren aus dem Koran, um ihn zu überzeugen, der eigentlich die Quelle des Zitats gar nicht anerkennt. D.h. wenn ein Ungläubiger Dich fragt, warum DU 5 Mal pro Tag betest, dann zitierst Du ihm die Verse oder warum Du fastet, dann genauso gleich, er wird das nicht verstehen.
Koran ist für jede Zeit gültig und es gibt auch viele Sachen, die man unbedingt in einem Kontext (sei die damalige Geschichte, Umgebung etc.) interpretieren muss, sonst entstehen dadurch sehr gefährliche Dinge.
3. Übersetungen ist nicht gleich dem Koran zu stellen, auf keinem Fall. Vor kurzem habe ich in einer deustche Übersetugen einen sehr gefährlichen Fehler gefunden und zwar "nehmt ihr die Juden und Christen nicht als FFREUNDE", was serh gefährliches und unglaubliches ist, denn Islam ist eine Religion der Toleranz, uns erlaubt Judin oder Christinnen zu heiraten etc. Hier ist einfach ein Überstezungsfehler, aber was damit gemeint ist, ist "Wali" (Plural Awliyaá) und das hat mit "Freund" oder Freunde nicht zu tun. Wali kann die Bedeutung einen Vormund haben, der z.B. verantworlich für einen Waise, oder für ein Mädchen, wenn sie heiratet. Aber nicht als FReund.
Mittlerweile gibt es viele Deutsche Muslime und wir können sie nicht mit Zwang arabisieren. Es ist schön, wenn man Arabisch kann, um den heiligen Koran in der originale Fassung kennt und auch lesen kann. Ich persönlich, wenn Koran auf Deutsch lese, kommt er mir wie ein Geschichtebuch vor(möge Allah mir hier verzeihen) aber wenn ich ihn auf Arabisch lese, habe ich mehr davon und er beruhigt mich mehr.

Bis dann
Hachim


visit haddouti.de