Jm, wenn du darauf achtest, hierher die offizielle Geschichte Marokkos anhand der bekannten Dynastien ( es sind keine Nationalstaaten ) zur Verfügung stellst, dann will ich diese Liste durch die anderen inoffiziellen Dynastien vervollständigen, damit du endlich zur Ketnnis nimmt, dass nicht Die politische Geschichte nicht mit der Dynastie der Idrissen anfängt, wie es offiziell propagiert und du es hier wiedrholst.

Ich vervollständige diese Liste nur mit den großen Dynastien und Königreiche, die direkt das heutige Marokko betreffen:


Vor dem Islam :

- Das masirische Konigreich Mauretanien mit den Königen Yuba I, Yuba II und Bogdud und Boccus

Ab der islamischen Zeit :

- Al-Fatimiden ( Masiren mit schiitischer Ideologie gegen die Herrschaft der Ummayaden)
- Al-Barghwatâ, eine masirsiche Nationalistische Dynastie mit einem masirsichem Koran und Ideologie, deren Führer Tarif hiess!

Wenn du ein Fan von Molay Ismaail, also der arabischstämmige Monarch bist, solltest du wissen, dass sein Machtbereich sich nicht über ganz Marokko streckte. Es wundert mich nicht, dass du, genauso wie die Offiziellen auch tun, ihn und Louis den 14 in Verbindung brinst. Legenden und Legend schaffen ist ja ein gängige Praxis der Alouiten. Ein französischer Kenner dieser Dynastie, der auch ihr offizieller Historiker und bis 1960 für Geschichte in Marokko zuständig war, schrieb über sie " die Alouiten sind Weltmeister in Sachen Spaltungen. Sie haben viele Rgionen aus taktischen Gründen gespaltet und Geschäfte mit europäischen Mächte gemacht, die später Kolonialmächte wurden". Es wundert auch keinen, dass ausgerechnet ein Alaouit das Land verkaufte( Moulay ab-al-aziz) und Tor und Tür den Franzosen, Portugiesen öffenete.( Mehr dazu in : Le maroc face aux imperialismes / oder histoires politiques du maroc).

Du agierst hier als Hüter und Verfechter eins offenen Marokko ohne Ethnitisierung usw...
Ich dachte man ist doch einig darüber, dass die Marokkner ethnisch gesehen Masiren ssind!
Aber deine Betonnung der "arabischen" Dynastie der Alouiten zeigt etwas anderes:
Du hast nicht den Mut zu sagen, dass die Legitimation der heutigen ALOUITEN/Monarchie auf der " ARABISCHEN ABSTAMMUNG " basiert, d.h auf der arabischen Ethnie. Das findest du in Ordnung, aber die masirsiche Ethnie, die die Mehrheit im Lande darstellt, ist dir und den Offiziellen ein Dorn im Auge. Ferner will ich dir sagen, dass die Islamisten, wenn sie den Islam instrumentalisieren, nichts anders tun, als die Monarchie ( Amir al- Mouâminin) nachzuahmen. Wer darf den Islam instrumentalisieren und für welche Zwecke?
Und deshalb plädieren viele progressive Kräfte in Marokko ( darunter auch die Masiren ) für eine strikte Trennung der Religion vom Staat, damit weder die Monarchie noch die Islamisten den Islam instrumentalisieren.
Moulak Ismaail konnte ja Meknes nicht verlassen, nur dort hatte er seine Machtzentrale gehabt, während in den anderen Regionen andere politische Zentren gab! Hast du schon mal vom Königreich Illigh im Südmarokko gehört ?
Bestimmt nicht, aber es macht nichts!

Die Geggner der masirischen Bewegung werden nicht müde zu wiederholen, dass wir gegen die Monarchie seien!
Die Masiren sind nicht gegen die Monarchie, sondern gegen ihre Form und Strukturen. Imazighen haben immer Monarchien und Königreiche gekannt! Aber die Strukturen der masirsichen Königreiche unterscheiden sich enorm von den despotischen Strukturen der Abbassiden und Umayyaden, die der Machzen gerbet hat und weiterhin zu pflegen versucht.
Der alouitische Sultan M.Slimane im 16. Jahrhendert, der den demokratischen Sinn und Strukturen der politischen Organidsation der Masiren kannte, sagt zu den Leuten in Fas, als Marokko einen verbitteten Machtkampft erlebte: " Liebe Bewohner von Fas, bleibt unter den Masiren, sie haben Gesetze ( Azerf), Strukturen und Führer, die für Ruhe und Ausgleich sorgen".
Es muss also reichen!


An den Herrn ( Mouatacim!?) der über die Sprachphilosophie Martin Heideggers und Hummboldt diskutieren möchte!
Wir können es gerne tun, ich bin bereit. Das ist auch mein lieblingsthema!

Ich weiß, dass einige Wahreheiten hier und Interpretationen einigen Marokkanern WEH TUN und Ratlos machen, aber das beweist nur, wie unterschiedlich die Marokkaner eben sind.
Ein Marokkaner, der auf dem Fest war, sagte mir nach der Veranstaltung, dass sein politisches Bewußtsein sich rasant geändert hatte, seit dem er sich mit der masirsichen Frage beschäftige.
Und es geht eben um die neue Sicht, die veieln stört!

Gruß trozdem