Azul ellissa,

ich bin leider mit dem Grammatik von Masirischen nicht vertraut, ich versuche aber zu dem Thema etwas zu schreiben als Ergänzung zu dem was du, Izem, Itrindades und die anderen geschrieben habt.

Nrmalerweise schreibt mann:
Hwajjgh tamghart=ich brauche eine frau
Shessigh i temghart=ich habe der frau zugehört
Hwajjgh-t: ich brauche sie Also hwajjgh-t statt hwajjgh-it
Shessigh-as:ich habe ihr zugehört

ich versuche das Verb hwajj zu konjugieren:
Nech hwajjegh-t = ich brauche sie
Chek(m)/chem(w) tehwajj-t = du brauchst sie
Netta ihwajj-it = er braucht sie
Nettat thwajj-it = sie braucht sie

Nechin nhwajj-it = wir brauchen sie
Kenniw(m) thwajjem-t = ihr braucht sie
Kennint(w) thwajjen-t = ihr braucht sie
Netni(m)/Netnint(w) hwajjen-t = sie brauchen sie

Für das Verb shess:
Shessigh-as = ich habe der Frau zugehört
Tshessit-as = du hast der Frau zugehört
Ishessa-as = er hat der Frau zugehört
Tshessa-as = sie hat der Frau zugehört

Nshessa-as = wir haben der Frau zugehört
Tshessim-as (m) = ihr habt der Frau zugehört
Tshessint-as (w) = ihr habt der Frau zugehört
Shessan-as (m) = sie haben der Frau zugehört
Shessant-as (w) = sie haben der Frau zugehört

====chi-gh aghrum=ich habe brot gegessen.
(Ich nehme mal an das "gh" steht für die erste Person Sg.)=====

Normalerweise schreibt man:
chigh aghrum=ich habe brot gegessen.
Chigh wird ohne Bindestrich geschrieben
"gh" ist die Verbendung für die erste Person Sg.
(Nech) chigh aghrum = (ich) habe brot gegessen

hwajjgh aghrum (a) = Ich brauche (das) Brot
(a)=(das); (a)=(bestimmter Artikel)
Und wenn man schreibt: hwajjgh aghrum = Ich brauche Brot (unbestimmtes)

=====Wie lautet der Satz?: "Das Brot ist alt." (Nominativ)=====

Das Brot ist alt = Aghrum a d aqdim. (das)=(a); (ist)=(d)
(Das Brot)=(Aghrum a)=(Nominativ)
(alt)=(aqdim)=(Adverb)
(sein)=(d)=(verb)
Das Pferd ist rot = Ayiss a d azuggwagh. (Das)=(a);
Ich bin Deutsche =Nech d Aliman. (Ich)=(Nech); (bin)=(d)
Du bist Deutsche = Chem d talimant. (Du)=(Chem); (bist)=(d)
Er ist Deutscher = Netta d Aliman. (Er)=(netta); (ist)=(d)
Wir sind Deutsche =.Nechin d Ilimaniyen. (Wir) =(Nechin)
...
Etc.
Im Deutschen wird das Verb sein konjugiert aber im Masirischen (tarifit) bleibt „d“ als Verb unverändert.

====sehessi-gh i temghart=ich habe der frau zugehört wörtlich: Zugehört-ich von Frau.(???)====

Shessigh i temghart
Shessigh = Ich habe zugehört
(I) temghart = (der) Frau (i)=(der)
Wörtlich: habe zugehört der Frau
Ein Beispiel für die Präposition „von“
Ich habe (von) der Frau gehört = Sedjegh (zi) temghart
(von)=(zi); (Ich habe gehört)=(sedjegh)

====Gibt es auch einen Genitiv? z.B.=====

Der Ball ihres Kindes ist groß=Tchamma (n) memmi-(s) d tameqrant.(die Frau gemeint)
(ihres)=(n); (Kindes)=(memmi-s)
Der Ball ihres Kindes ist groß = Tchamma (n) memmi-(tsn) d tameqrant
(die Eltern gemeint)
(ihres Kindes)=(memmi-(tsn))

====Wie ist das mit den Possessivpronomen? Gibt es da Veränderungen:
Das ist mein Pullover. (Nominativ)
Ich wasche meinen Pullover. (Akkusativ)=====

Das ist mein Pullover = Wa d khirsi inu. (Nominativ)
(Das)=(wa); (ist)=(d); (mein)=(inu); (Pullover)=(Khirsi); (kh wie im acht)
Ich wasche meinen Pullover = Sririgh khirsi inu. (Akkusativ)
(Ich wasche)=(Sririgh); (meinen)=(inu); (Pullover)=(Khirsi)

====Dativ:
Ist das "i" wirklich eine Präposition wie "von"? Und ist das eine Änderung am Nomen im Dativ von tamghart zu temghart (oder ist das ein Tippfehler)?.=====

"i" ist eine Präposition aber nicht wie "von" sondern wie (der); (dem); (den)... Und ist das eine Änderung am Nomen im Dativ von tamghart zu temghart? ya und kein Tippfehler.

Zum Beispiel:
Elissa (d) taselmadt.= Elissa (ist) Lehrerin.
Laytmas d tamghart (n) muha = Laytmas ist die Frau (von) Muha.
Taselmadt tenna i temghart n muha: ma tesghit imassen n tghuri?=Die Lehrerin hat der Frau von Muha gesagt: hast du Schulsachen gekauft?
(i)=(der), (n)=(von)

Muha d Aryaz n laytmas=Muha ist der Ehemann von Laytmas
Elissa tenna (i) weryaz (n) laytmas=Elissa hat (dem) Ehemann (von) Laytmas gsagt
(i)=(dem), (n)=(von)

Von tamghart zu temghart
Von Aryaz zu Weryaz

Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir.

Gruß
Majid