Hallo, alle miteinander!

Nun will ich endlich mal dieses Thema wieder aufnehmen, denn ich habe ja Lele und ThomasKasan noch nicht geantwortet.

@Lele
Es hat mich richtig gefreut von Deinen Erfahrungen zu lesen \:\) . Das bestätigte meine Erfahrungen, dass das Erlernen der Sprache des Gastlandes (und wenn es nur einige Grundbegriffe sind) guten Kontakt erleichtert. Allein das gemeinsame Lachen über falschgewählte Wörter und seltsame Aussprache bringt schon Spass... \:D .

@ThomasK
Ich habe an anderer Stelle im Forum gesehen, dass Du aktiv in der Touristikbranche in u.a. Agadir tätig bist. Mich würde mal interessieren, was Du zu meiner obigen Frage meinst:

"Warum gibt es nicht mehr Möglichkeiten zu menschlichen Begegnungen im organisierten Tourismus?..."
Oder andere Möglichkeiten Land und Leute kennenzulernen?
Das könnten wie oben angeführt "Begegnungsabende" sein, oder Besuche von z.B. landwirtschaftlichen Betrieben (Wo wachsen eigentlich die Maroc-Clementinen? ;\) ) Oder z.B. Vorträge und Exkursionen zu Meeresbiologie, Vogelkunde, Geografie und natürlich auch zu Gesellschaft und Politik. Je nachdem welche Themengebiete man auswählt, müsste doch wohl auch das letztere machbar sein.

Durch solche Initiativen könnten dann auch noch Menschen ausserhalb der eigentlichen Tourismusbranche etwas finanziell profitieren.

Ich habe mal auf Ferien in Dänemark einen Vortrag von einem Meeresbiologen über das Tier- und Pflanzenleben in den strandnahen Meeresgebieten mitgemacht, mit anschliessender Strandwanderung. War sehr interessant.

Wenn ich nächstes Mal mit meinen Kindern nach Agadir komme, würde ich jedenfalls gern solche Angebote vorfinden.

Gruss von Anna \:\)