Hallo zusammen,

also Uschen,
Hans Steuerwald hat das Buch geschrieben:
"Weit war sein Weg nach Ithaka"
aber darin geht es nicht um die masirische Form der Odyssee, sondern seine persönliche Interpretation.
Aber demnach wäre Polyphem wohl ein Riffi gewesen. Interessant an dem ganzen sind aber die Erläuterungen der damiligen Zeit und Kultur und auch die Quellenhinweise.
Polyphem scheint überhaupt eine herausragende oder spezielle Persönlichkeit gewesen zu sein, denn er wird ja nicht nur in der Odyssee erwähnt, sondern auch bei den römischen Sagen. Inwieweit aber nun abzuwägen wäre, was die Römer von den Griechen übernommen haben.
Ich bin also wirklich neugierig wie jetzt die masirische Variante dazu ist.

Was die Sprachforschung angeht, bin ich gespannt was ein guter Bekannter von mir dazu meint.
Er ist studierter Keltologe und spricht mehrere gällisch-keltischen Dialekte und war auch schon in Marokko um Sprachgemeinsamkeiten zu erforschen, da ja bis zur Islamisierung reger Handels und Kulturaustausch über mehrere Jahrtausende zwischen den Kelten/Megalithern und den Masiren bestand.

Freu mich auf die Fortsetzung
Viele Grüsse


give peace a chance.