Guten Morgen, alle miteinander!

@Elvire, nein, das war im Gasteig Kulturzentrum.

@Moroccan Sunshine. Deine Frage nach der Kurzbeschreibung. Ich habe etwas im Internet gefunden, allerdings gibt die Kurzbeschreibung nur die Geschichte, aber nicht die Sprache und die Atmosphäre wieder.

 Antwort auf:
Am 25. März 1935 wurde Mu...ammad Ãukrñ in Beni Chiker, einem kleinen Ort im Rifgebirge geboren. Anfang der 40er Jahre migrierte er mit seinen Eltern, die arme Berberbauern waren, und seinem jüngeren Bruder nach Tanger, um der Hungersnot zu entkommen. Doch die Hoffnung auf Arbeit und einer Besserung der Situation ließ auch in der Stadt auf sich warten. Kurz nach der Ankunft kam es zu einer familiären Tragödie, als der Vater in einem Jähzornanfall den Bruder erwürgte.
Nachdem die Mutter Arbeit als Obst- und Gemüseverkäuferin auf dem Markt fand, mußte Ãukrñ ihr von Kindesbeinen an dabei helfen. Der Vater verbrachte seine Zeit entweder im Gefängnis oder in den Cafés, wo er das Geld verspielte und sich betrank oder die Familie tyrannisierte. Mit ca. 15 Jahren beschaffte ihm der Vater einen Job als Laufjunge für ein Café. Dort kam er durch die Gäste erstmals mit kñf (Haschisch) und Alkohol in Berührung. Diese Drogen sollten schon bald zu einem fast täglichen Konsum werden. Bei einem Sommeraufenthalt bei seinen Verwandten in Oran machte er die ersten Erfahrungen als Strichjunge, lernte diese Art des Geldverdienens schätzen und verging sich sexuell an einem Nachbarjungen. Dies hatte zur Folge, daß er von den Verwandten nach Tanger zurückgeschickt wurde. Dort beschloß er, mit seinen Eltern zu brechen und sein familiäres Heim gegen die Straße auszutauschen. Raub, Prostitution, Drogen und Schmuggel wurden elementare Bestandteile seines Alltags, eine Schule hat er bis dahin noch nicht besucht. Eine Wende in diesem Leben als Vagabund auf der Straße kam 1956. Bei einer politischen Demonstration gegen die Spanier wurde er verhaftet. In den wenigen Tagen im Gefängnis erkannte er, wie demütigend es ist, nicht lesen und schreiben zu können, denn er mußte ein Formular mit seinem Daumenabdruck unterzeichnen, da er seinen eigenen Namen nicht schreiben konnte. Nachdem ihm ein Häftling die ersten drei arabischen Buchstaben Alif, Ba, Ta zeigte, beschloß Ãukrñ, lesen und schreiben zu lernen. Kurz nach seiner Freilassung gelang es ihm mit Hilfe eines Empfehlungsschreibens von einem Bekannten und der Alphabetisierungskampagne der neuen Unabhängigkeitsregierung, in Larache eine Schule zu besuchen. Er schaffte den Abschluß, besuchte anschließend ein Leherkolleg und arbeitete 21 Jahre als Arabischleher in Tanger an einem Gymnasium.
Da die Lehrertätigkeit ihn nie besonders begeisterte, arbeitete Ãukrñ nebenbei als Literaturkritiker, Schriftsteller und Redakteur einer Kultursendung bei Radio Tanger. 1966 wurde erstmals eine seiner Kurzgeschichten veröffentlicht: al- (Die Gewalt am Strand). Das nackte Brot wurde 1973 zuerst auf englisch publiziert unter dem Namen For Bread alone. Initiator und Übersetzer war der amerikanische Schriftsteller Paul Bowles. Mit dieser Veröffentlichung wurde Ãukrñ im Westen schlagartig berühmt. In Marokko hingegen, wo die erste Veröffentlichung erst Anfang der 80er war, stieß das Werk auf so heftige Kritik, daß es mittlerweile verboten ist und Ãukrñ auf der "schwarzen Liste" der islamischen Fundamentalisten steht.
quelle

Viele Grüße, Ulla


Viele Grüße, Ulla

"Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will" Francois Rabelais