Hallo Ilsemarie,
in den Souks gibt es auch Djallabahs ohne Kapuze aus leichtem Baumwollstoff mit besticktem V-ausschnitt (fast ärmellos bzw. durch den geraden Schnitt ohne angesetzten Ärmel, bedecken diese zumindest den Oberarm) ungefähr knöchellang die ideal zum Reisen sind. Ich benutze sie auch zuhause als Nachthemd, als Überwurf über den Badeanzug etc. Die traditonellen Djellabahs haben kapuze und lange Ärmel und sind eigentlich sowas wie bei uns ein Mantel der über die Kleider getragen wird. Es gibt aber auch reich bestickte aus Seide oder anderen kostbaren Stofen für Festttage. Die einfachen Touristenkittel wie oben beschrieben sollten nicht mehr als 200 DH kosten. Gewänder aus Tüchern gibt es bei den Berberfrauen. Oft wurde ein großes Tuch so um den Körper geschlungen und mit Fibeln festgesteckt, dass es wie ein genähtes Kleid ausschaut. Uns wurde im Ammelntal (bei Trafaout)im Museum von Oumesnat vorgeführt wie das typische dunkelblaue Indigogewand aus dem Süden aus einem Tuch um den Körper geschlungen wird. Das ist schon eine Kunst für sich.
Was Kleidung für Touristinnen betrifft, so sind weite lange Röcke oder lockere lange Baumwollhosen mit kurzärmligen T-Shirt auch recht praktisch. Bitte keine ärmellosen topps mit Spaghettiträgern oder bauchfrei oder Shorts wie ich es gerade wieder bei Touristinnen in Kairo gesehen habe. Das ist ganz und gar unpassend.