@ Hansi
Das Dokument des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags ist nicht vollständig!
Es behandelt das Thema mit dem Beginn der spanischen Kolonisation im Jahre 1884!!!? Wie war die Region vor der spanischen Kolonisation organisiert und welche Art von Souveränität gab es damals dort? Die Antworten auf diese Fragen würden die historische Position Marokkos verdeutlichen.


@ Thomas

Du redest von Volksabstimmung ? Meinst du wirklich, die Position der Polisario und Algerien, also der Wunsch nach einer unmöglichen Unabhängigkeit? Du argumentierst fast wie sie!? Selbst einige Mitglieder der Polisario haben sich davon distanziert und nähren sich die Position Marokko, nur der alte harte KERN der Organisation will sich, aufgrund der Zahlungen aus Algerien und einigen Überweisungen separatistischer spanischer Organisationen, nicht bewegen!
Vor kurzem gab es eine Veranstaltung zum Thema " Musik aus der Westsahara" in meiner Stadt. Ich ging dort und dürfte bezeugen, dass die Musikgruppe aus 7 Personen besteht, 2 Sahraouis und 5 Spanier. Die Verantwortlichen der Gruppe sind Spanier, die beiden sahraouischen Frauen, taten mir irgendwie leid...sie wurden als WARE und EXOTEN vermarktet, sie sprachen spanisch und sind in Spanien zum Teil aufgewachsen...Das ganze Geschäft mit der Sahara-Frage im Ausland ist in den Händen der spanischen Organisationen, in Deutschland ist eine Politiker der LINKSPARTEI aus Bochum " Sevim Dagdelen " für ihre Sympathie mit der Polisario bekannt, aber merkwürdigerweise lehnt sie die Unabhängigkeit der Kurden in der Türkei!!?

Eine reine Volksabstimmung kann nicht mehr stattfinden, weil die Polisario die Hälfte der Bevölkerung in der Sahara nicht als " Sahraouis" anerkennen will. Die UNO hatte auch erkannt, dass die Volksabstimmung nicht mehr organisiert werden kann, weil die Kriterien der Bestimmung der Bevölkerung nicht klar sind! DIE FRAGE IST, was IST EIN SAHRAOUI ? Wörtlich ist es jemand, der in der Sahara lebt, also ein SAHARABEWOHNER. In Marokko haben wir eine OST-SÜD und WESTSAHARA! Und es gibt arabische und berberische Stämme, die in der Sahara leben, genauso wie es im ganzen LAND "Berber" und "Araber" gibt!!!? Also "ethnisch" gesehen sind die Sahraouis entweder "Berber" oder "Araber" oder eine Mischung!

Nach dem Sahara-Subventionsgesetz in den 80 Jahren durften alle Marokkaner in die Sahara zurück kehren, die ihren Ursprung dort hatten, diese Sahraouis gingen nach der Unabhängigkeit Marokkos 1956 in die Städte in den " Norden " also nach Agadir, Marakkesch, Casablanca, Rabat usw... und kamen zurück, sie bekamen einige Vorteile gegenüber "ihren" Landsleute, die auch dorthin gingen, aber die Polisario erkennt diese Sahraouis nicht an, für sie sind es keine Sahraouis ...für sie gibt es nur bestimmte arabische Stämme, die sie als richtige Sahraouis akzeptieren, und deshalb haben sie eine "Arabische Sahraouische Republik" in Algerien ausgerufen...Aus einer berberischen Perspektive würde man ihnen sagen, gehen sie zurück in die arabische Halbinsel und gründen sie dort eine "arabische" Republik, denn dort ist ihre RICHTIGE Heimat!

Eine Volksabstimmung zum Autonomie-Status hat Marokko bereits angeboten, und jede politische Entscheidung muss von Marokko akzeptiert werden, ohne Einverständnis Marokkos kann es und wird es keine Lösung geben, das Land kann das Spiel weiterhin in die Länge ziehen...und weiterhin normale Geschäfte mit der EU machen, selbst wenn einige spanische EU-Parlamentarier der separatistischen Organisationen immer wieder versuchen, Marokko´s Position in der EU zu schwächen und alle Abkommen zu blokieren...

In Bayern hat man auch eine Bayerische Räterepublik ausgerufen, um sich von Deutschland zu trennen, und was ist damals passiert? Die Soldaten kamen sogar aus Berlin, um die Unabhängigkeit gewaltsam zu beenden, weil BAYERN ein TEIL Deutschland ist!
Marokkos Soldaten sind in der West und Ost- und Südsahara präsent. In Marokko gibt es eine Minderheit, die sich hinter einer Menschrechtsorganisation versteckt und immer wieder von der Unabhängikeit redet, die Mehrheit der Sahraouis leben in Marokko und versuchen den Alltag zu bewältigen, wie alle Marokkaner auch... Die Mehrheit der Sahraouis sehen keinen Sinn mehr in den Flüchtlingslagern in Algerien und flüchtet nach Mauretanien oder Marokko, denn seit der Ermordung von Kadafi sind auch die Libyschen Finanzmittel verschwunden...nur Algerien und einige spanische separatistische Organisationen stellen die grössten Finanzmitteln zur Verfügung, um die letzten Opfer des Konfliktes am Leben zu erhalten...die meisten politischen Köpfe der Polisario leben seit einigen Jahren in Marokko und führen ein anderes Leben als in den algerischen Flüchtlingslagern.



Gruss
Afulki