hallo


Antwort auf:
Najib, ich bin fest davon überzeugt, dass dir klar ist, was mit nachhaltiger Übernachtungsmöglichkeit gemeint ist. Aber um nochmal ontopic zu werden, ein paar Wikipedia-Schnipsel, die das Gemeinte einkreisen:


mir ist klar, was mit nachhaltigem tourismus gemeint ist.
aber eine nachhaltige übernachtungsmöglichkeit zu folgenden gelegenheiten:

1. Erg Chebbi oder Erg Chigaga? Was lohnt eher? Wir würden gerne eine Übernachtung in der Wüste machen und dabei am liebsten so wenige Touristen wie möglich um uns haben.

2. Wo gehen wir am besten trekken? Auch hier würden wir gerne eine Übernachtung machen uns es muss nicht gerade der Jebel Toubkal sein. Hat jemand Erfahrungen mit Trekking in M'Gouna, Vallee des Roses, Azrou, Midelt oder Imilchil?

ist ja wohl wie biologisches gemüse oder ein selbstfahrendes auto.
die kriterien:
Auch in der Hotellerie gibt es Bestrebungen zu mehr Nachhaltigkeit und Unterstützung des sanften Tourismus. Immer öfter werden regenerative Energien genutzt, das Abfallaufkommen wird reduziert und auch Trinkwasser wird sparsamer verwendet. Bei der Wahl der Einrichtung wird auf umweltschonendes Material geachtet und regionales Handwerk bevorzugt.
ergeben sich da ja wohl automatisch.

da, wo keine touristen sind, wird wohl niemand ein luxushotel hinstellen, das mit ausländischen materialien von nichtlokalen handwerkern erbaut wird und das wasser wird dort wohl auch nicht zum rasensprengen benutzt werden.

schon das wort "übernachtungsmöglichkeit" lässt ja auf etwas einfaches und damit nach obigen kriterien automatisch nachhaltiges schliessen.
ein luxushotel mit golfplatz und swimmigpool in der wüste ist ja wohl mit "übernachtungsmöglichkeit" nicht treffend beschrieben.

gruss
Najib


um etwaigen rechtliche konsequenzen vorzubeugen:
dieses posting wurde unter subjektivitätsvorbehalt erstellt.

Wandern im Rif

Google+