hallo



Antwort auf:
Der natürliche Lebensrhythmus ist eng an den Sonnenverlauf gebunden, d.h. man geht, je nach Jahreszeit, um Zeiten des Sonnenuntergangs schlafen.


wenn das stimmt, dann kann man ja die lagerfeuer-in-der-höhle-romantik der steinzeit vergessen. da sass dann ja nur der wachhabende, die anderen schliefen.
der erwachsene mensch braucht ca. 6 stunden schlaf, dh,ein marokkaner kann gerade mal um den sommeranfang herum die nacht ganz und sinnvoll zu schlafen nutzen. im winter kurz nach sonnenuntergang schlafen zu gehen, wäre faulheit, solange genug geld für licht und wärme vorhanden ist.
ich würde mal behaupten, man geht schlafen, wenn man müde ist und wenn die jahreszeit gerade passt, dann ist das kurz nach sonnenuntergang. am äquator ist der sonnenuntergang wohl noch nie ein zeichen für die beginnende schlafenszeit gewesen.

Antwort auf:
Wer morgens früh zur Arbeit muss kann normalerweise nicht bis spät in die Nacht aufbleiben.
Wer nicht früh zur Arbeit muss oder wohlmöglich gar nicht, der kann natürlich auch länger liegen bleiben und die Vornacht vorm Internet oder Fernseher statt im Bett verbringen.


wer zuhause arbeitet, kann das halten, wie es gerade passt.

ich z.b. gehe nie vor eins zum schlafen in's bett, meistens wird es später und um 6:45 stehe ich auf und mache den kindern ein frühstück, während sie sich anziehen.
sind die ersten um 7:30 aus dem haus überlege ich mir, ob ich mich nochmals hinlege, oder auf bleibe. das hängt meistens vom wetter ab.
ist es trüb und regnerisch wie zur zeit, dann kuschle ich mich nochmal in's warme bettchen und stehe erst dann auf, wenn es klingelt oder hupt oder ich halt aufstehen will. falls die sonne scheint oder ich habe eine dringende arbeit, dann bleibe ich auf.
der nächste schub kinder, der dann um 10 schule hat, wird von meiner frau versorgt und danach macht sie frühstück für die übrig gebliebenen.
ein warmes mittagessen gibt es nicht, da es von den schulzeiten her nicht passt, alle an den tisch zu bringen. mittags gibt es bei uns was mit brot und tee oder milch.
wenn die kids dann abends ab 16 uhr nach hause kommen isst jeder, gerade so wie er kommt oder hunger hat, auch nochmal ein brot.
die erste chance zusammen zu essen haben wir gegen 21 uhr.
im sommer, wenn die kids fussball spielen oder mit den fahrrädern unterwegs sind meist erst gegen 21:30 und in den ferien dann auch noch später.
alles andere würde das leben unnötig erschweren.

Antwort auf:
Wenn jemand aber spät isst und trotzdem seinen Verpflichtungen nachkommt, dann ist das akzeptabel.
Es darf natürlich dadurch niemand in Mitleidenschaft gezogen werden, weder Kinder, noch der Lebenspartner.


ja, das ist wahre toleranz.


gruss
Najib


um etwaigen rechtliche konsequenzen vorzubeugen:
dieses posting wurde unter subjektivitätsvorbehalt erstellt.

Wandern im Rif

Google+