Bloß wird Fake von den Kids meist bemerkt. Guter Fake kostet auch Geld und ist dann nicht mehr wesentlich günstiger als die im Schlussverkauf reduzierte Originalware. Und schlechten Fake merken die Kids. Das ist dann für den Träger mindestens genauso doof wie keine Markenklamotten zu haben.
Ich würde anstelle der Threadstellerin lieber ein oder zwei Originalklamotten kaufen, anstatt mehrere Teile und dafür Fake. Da gab es auf der Outlet-Seite z.B. eine Jacke, die statt weit über hundert nur noch 39 Euro gekostet hat oder Jeans für nur 18 Euro.
Wie gesagt, Qualitätsfake kostet auch Geld und billiger Fake taugt nichts. Das sieht man erstens und zweitens ist die Qualität so mies, dass man so ein T-Shirt nach ein paarmal waschen wegschmeißen kann.

Ich finde, den Kids schadet es nicht, zu lernen, dass eben kein Geld vorhanden ist und man nicht alles haben kann...


LG