hallo

Antwort auf:
Aber zum Kern der Frage. Wenn man davon ausgeht, dass sich der Mensch im Allgemeinen auch ethisch weiterentwickelt (wenn auch langsam) so frage ich jetzt, warum man zulassen sollte, das diese Entwicklung durch eine zu strenge Auslegung von Religionspflichten gehemmt werden darf.


dann muss der endpunkt der ethischen entwicklung der veganer sein.
das viel unethischere an der frage ist ja, dass überhaupt tiere zum vorteil des menschen getötet werden, als die, wie sie letztendlich getötet werden.
wäre ich ein ochse und man würde mir die frage stellen, ob ich an altersschwäche oder unter zuhilfenahme eines bolzenschussgerätes sterben wollte, dann würde ich mich ohne nachzudenken für das erste entscheiden.
die mangelhafte ethik ist viel mehr im töten selbst begründet, als in der art des tötens.
wenn man einem tier kein leid zufügen will, dann tötet man es nicht und frisst es dann auf.


gruss
Najib


um etwaigen rechtliche konsequenzen vorzubeugen:
dieses posting wurde unter subjektivitätsvorbehalt erstellt.

Wandern im Rif

Google+