Antwort auf:
grosse teile von österreich gehören ihm.


Nur nicht übertreiben wink

Da gibt es noch die Esterházy, Mayr-Melnhof-Saurau und den Ernst Wilhelm Ferdinand von Baumbach.

Da es in Österreich aber schon lange keinen Adel mehr gibt,
gilt das eben alles als Privatbesitz.

Bei weiten größter Grundbesitzer sind aber immer noch die staatlichen Forstbetriebe.



Antwort auf:
eine volksinitiative verlangt eine abstimmung darüber, ob der erbfürst weiterhin das letzte wort in regierungsdingen haben sollte.


Die Lichtensteiner werden sich hüten, negativ abzustimmen,
denn was sollte da schon besser werden?

Wie mir bekannt, das einzige Europ. Land mit einem positiven Haushaltsbudget.
Steueroase für ganz Europa.
Die "Regierung" besteht insgesamt nur aus 5 Mitgliedern.

Schon etwas eigenartig,
Marokko mit Lichtenstein zu vergleichen.