Hallo Mounia,

Du hast Dich hier vorgestellt als lupenreine Hamburgerin, die nach Marokko auswandern will mit ihrem Geliebten

Antwort auf:
Möchte mich auch gern vorstellen, nachdem ich per Zufall dieses Forum entdeckt habe.
Ich bin 49 Jahre, lebe in HH und bin seit Juli 09 mit einem Marokkaner verheiratet.
Ich finde es ganz toll hier Leute zu treffen, die ähnliche Interessen, Wehwehchen wink oder Sonstiges haben.

Auf gute Forumsnachbarschaft Winken2

Monika


und bist dann sang- und klanglos anstatt nach Agadir nach Hessen ausgewandert (Oooh!! wie ich Hamburg vermisse!)? Ohne das Forum daran teilhaben zu lassen? Was ist passiert (sorry für die indiskrete Fragerei, aber wir lernen doch alle nur aus den wahren Geschichten, die das Leben geschrieben hat)? Es war doch auch ein Callcenter in Marokko im Gespräch meine ich mich zu erinnern?


Überhaupt Callcenter (offtopic):

ich habe seit längerem grosse Probleme mit 1 & 1. Vielleicht kannst Du mir da weiterhelfen: das verhält sich mit Callcentern jedenfalls so, daß man das Gefühl bekommt, daß deren eigentliches Betätigungsfeld (ständig online, ständig am Zug, ständig in Aktion am Computer) Foren im weltweiten Netz sind und die dort verwendeten Techniken (VPN Server, Arbeitsplatz zu Hause etc. etc.) geradezu dazu einladen, den eigentlichen Kunden auszutricksen - der Buchbinder Wanninger ist ein Dreck dagegen. Besonders infam ist der Einsatz von äußerster Liebenswürdigkeit, die sich dann bei genauerem Hinsehen jedoch als der platteste Betrug herausstellt, immer nach demselben Muster: "ja, ich vertehe sehr gut, daß Sie verärgert sind, aber wir haben uns für Sie etwas ganz Besonderes ausgedacht! Eine Gutschrift! Ich stelle Sie jetzt mal durch zu unserere Gutschriftenabteilung!" Tuuutuuut: "wenn Sie eine technische Auskunft wollen, drücken Sie die 1..."!

Was sind Deine Erfahrungen? Meine Frage ist nicht, wie man damit technisch lebt (also welchen VPN Server man genau bevorzugen sollte), sondern mental: daß man schon beim ersten Satz weiß, daß man den anderen anlügen wird, daß man vor hat ihn an der Nase herumzuführen und daß man sein Problem nicht nur nicht lösen möchte, sondern den Hörer laut stellt, damit möglichst alle im Raum mitbekommen, wie clever man doch ist und wie man den anderen ausgetrickst hat.

Das interessiert mich echt, weil sie es jedesmal hinbekommen, daß mir derjenige, der grade am Apparat ist, auch noch leid tut: wie macht man so etwas? Und sorry für das offtopic: das eigentliche Thema - ob jemand lügt oder nicht - ist ja eines der Welträtsel schlechthin, hätte es jemand gelöst, wäre es gelöst.

Zu Hamburg:

he lücht! (er lügt!)!* Das ist mir als ständiger Schlachtruf der Hafenrundfahrten in Erinnerung und natürlich ständig schönes Wetter vor allem bei älteren Damen.

Josi

*„… was den Gästen bei Hafenrundfahrten so erzählt wurde …; … dass die Bananen eigentlich gerade sind, die werden erst im Hamburger Hafen krumm gebogen.“