Lieber Thomas Friedrich,
den Platz von Meski kenne ich. Wir waren bei unserer ersten Marokkotour (damals mit einer Gruppe) schon mal dort. Die werden sich wahrscheinlich gut daran erinnern, wie schwer für unser großes Wohnmobil die Ein- und besonders die Ausfahrt war, weil die Zufahrt von schief wachsenden Palmen gesäumt ist, die den Luftraum für unser Fahrzeug sehr eingeengt haben. Auf jeder Palme saß einer und hat gelotst. Wenn wir nicht zwei deutsche Motocrossfahrer gehabt hätten, die auch verstanden haben, wo das Problem liegt, wären wir nicht heil raus gekommen. Und auf der gepflasterten Auffahrt ist ein deutscher Wohnwagenfahrer so ins Rutschen gekommen, daß nur durch traubenförmiges Dranhängen ein Unglück vermieden werden konnte.
Außerdem habe ich keinen Platz erlebt, auf dem man so systematisch von den Händlern angegangen worden ist. Abends haben Sie dann brave Jungs mit Flechtkamelen(-dromedaren) in die "Wohnmobilzone" geschickt, um die Leute irgendwie noch in ihre Läden zu kriegen.
Also, ich brauche keinen Luxusplatz, aber Wasser und Strom sollten schon sein, ein großzügiges Platzangebot und ein paar Blumen fürs Auge - und ich bin zufrieden. Und ein paar Stunden ohne "nur Augenschmaus, Madam" - damit man sich am nächsten Tag wieder um so lieber ins Getümmel stürzt.
Und zum Risiko: die paar richtig guten Plätze in Marokko sind auch schön ausgelastet, nimm z.B. Ounara. Der Ort ist wirklich ein Kaff und nach Essauouira sind es 20 km. Der hat immer Gäste. Und zwischen umzäuntem Nichts und Superplatz gibt es viele möglich Abstufungen. Nach meiner Erfahrung machen es oft die Kleinigkeiten aus, ob ein Platz läuft. Wenn einfach die Toiletten nicht geputzt werden, streikt irgendwann das Publikum und wenn einer einen netten Empfang macht und ein Glas Tee anbietet, verschönt das auch ein einfaches Plätzchen.
Was mich immer ärgert ist, wenn da ein anonymer Platzbesitzer abkassiert und die Leute vor Ort noch nicht mal eine Säge bekommen, um die Bäume zu beschneiden.
Natürlich weiß ich, daß es viele Leute gibt, die nach Marokko fahren wegen "billig" - aber davon sollte man sich nicht entmutigen lassen, in Deutschland gibt es 300.000 zugelassene Wohnmobile und in Frankreich und Italien noch viel mehr. Da wird sich doch für jeden halbwegs netten Platz Kundschaft finden lassen.
So - habe fertig